So erkundest du Rom in 5 Tagen – mit Programm (Vorschlag)

Falls du gerade eine Reise nach Rom planst, dann rate ich dir: Bleibe fünf Tage in Rom und entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und manche Geheimtipps entspannt und stressfrei!

Hier verrate ich dir, wie ich unsere 5-tägige Reise geplant habe. Außerdem liste ich unser Programm auf. Tag für Tag. Ich zeigt dir in diesem Artikel die schönsten Orte, die du dir unbedingt ansehen musst!

5 Tage optimal nutzen!

Falls du denkst, dass fünf Tage Rom sehr viel Zeit ist, dann denkst du leider falsch. Die Stadt ist riesig. Alleine für den Besuch des Vatikan mit Petersdom, Petersplatz und Engelsburg kannst du einen ganzen Tag einplanen. Ich habe das Programm für 5 Tage in Rom nur in Stichworten aufgeschrieben.

5 Tage sind ausreichend, um alle Hauptattraktionen in Rom zu erkunden und vielleicht auch einen Tagesausflug in die Region zu unternehmen. Die italienische Hauptstadt hat so viel zu bieten, dass du dich nie langweilen wirst.

Das kulturelle Zentrum Italiens ist war sehr alt und antik, trotzdem sehr lebhaft und das Beste: du kannst den entspannten Lebensstil der Römer genießen. Nimm dir daher während deiner 5-tägigen Reise in Rom Zeit, um nicht nur die großartigen Attraktionen Roms zu besuchen, sondern auch die zahlreichen guten Restaurants. Tatsächlich ist Rom weltweit berühmt für sein Essen und seine lokalen Spezialitäten. Verpasse diese Gelegenheit nicht!

Alle ausführlichen Infos zu den Stopps kannst du in den Artikeln für die Sehenswürdigkeiten in Rom, Tipps zum Besuch des Vatikan und den Geheimtipps für Rom nachlesen. Dazu gibts im Bericht für das beste Essen in Rom unsere Empfehlung für gute Restaurants, Eis und Bars.

Darum rate ich dir folgendes:

  1. Unterkunft im Zentrum (Hier Rom Hotel-Tipps ansehen). Denn von hier kannst du fast alles zu Fuß erkunden.
  2. Roma Pass oder Rom City Pass (meine Empfehlung) und Geld zu sparen und Warteschlangen zu umgehen.
  3. Unternimm eine Food-Tour in Testaccio. Dabei bekommst du weitere Tipps für das beste Essen in Rom, sowie Infos zur Kultur und Geschichte der stolzen Römer. Es lohnt sich!

Karte für Rom

Alle Rom-Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Restaurants & echte Geheimtipps – übersichtlich in Google Maps gespeichert. Mit einem Klick aufs Handy hast du alles dabei und sparst dir stundenlange Recherche:

Meine Rom Karte für Google Maps

NEU: Mein Guide für Rom mit den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten, Aussichten, Märkten und Food-Guide (+ Bars) mit allen Locations fürs Handy, Desktop oder Tablet in Google Maps. Mit nur einem Klick hast du alle von mir besuchten & empfohlenen Orte in Rom gespeichert. Dazu ergänze ich in Notizen Tipps, damit du siehst, wo sich alle Orte befinden. Sieh dir den Rom-Guide fürs Handy hier an.

Ich hoffe, dass dein Aufenthalt dank meiner Tipps zu einem unvergesslichen Trip wird!

To-do-Liste für Rom an 5 Tagen

Hier habe ich dir eine kurze Übersicht erstellt, mit den Infos, welche Rom-Sehenswürdigkeiten und Orte du an 5 Tagen besuchen kannst:

Route: Vorgeschlagene Reisepläne je Tag

Rom ist riesig. Tausche die Tage, falls du ein Wochenende in Rom verbringst. Besuche das Kolosseum, den Vatikan mit Sixtinischer Kapelle und Petersdom an einem Wochentag (wenn möglich). Am Wochenende ist der Andrang riesig!

1. Tag: Kulinarische Highlights, Spanische Treppe & Trevi-Brunnen

Am ersten Tag in Rom wirst du sicher die bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom besuchen wollen, richtig?

Am Morgen:

Ich aber rate dir: Mach am 1. Tag eine Food-Tour. Warum? Du bekommst dabei nicht nur das beste Essen in Rom gezeigt (natürlich auch zum Testen), sondern auch weitere Tipps, wo du sonst noch lecker essen gehen kannst. Bessere Tipps als hier gibt’s nicht!

Buche die Food-Tour bei Eating Europa, den ersten und besten Anbietern in Rom! Die Tour Taste of Testaccio bringt dir in 4 Stunden das Viertel Testaccio näher und außerdem den Markt, tolle Feinkostläden und Tipps für die beste Pasta, Pizza und Eis in Rom!

Das leckerste Essen in Rom erfährst du bei einer kulinarischen Food-Tour
Das leckerste Essen in Rom erfährst du bei einer kulinarischen Food-Tour. Hier im Bild: Pasta-Klassiker wie Carbonara, Amatriciana und Cacio e Pepe.

Am Nachmittag:

  • Galleria Borghese
  • Villa Borghese
  • Concento dei Frati Cappuccini
  • Spanische Treppe
  • Trevi Brunnen (Bist du Frühaufstehen, dann hier als erstes am sehr frühen Morgen noch vor der Food-Tour hin)

Infos zur Tour:

2. Tag: Kolosseum und Antikes Rom

Heute ist nun der Tag für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten!

  • Kolosseum
  • Palatin
  • Forum Romanum
  • Viktor-Emanuelsdenkmal und Terrazza delle Quadrighe
  • Pantheon
  • Piazza Navona

Beginne deinen zweiten Tag mit dem Besuch der berühmtesten Sehenswürdigkeit Roms: dem Colosseo (Kolosseum). Dieses massive Gebäude gibt es seit mehr als zweitausend Jahren. Es wurde für Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel im alten Rom verwendet. Wenn du auch die Katakomben sehen möchtest, empfehlen wir, das Ticket im Voraus online zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Tipp: Gehe direkt am Morgen zum Kolosseum. Je früher du startest, umso weniger Menschen sind unterwegs! Alle Tipps und Tricks zum Besuch des Kolosseum in Rom hier nachlesen.

Wenn du alles über die faszinierende Geschichte des Kolosseums erfahren möchtest, solltest du dich für die folgende Führung entscheiden: Führung: Kolosseum + Forum Romanum + Palatin

Und wenn du keine Budgetbeschränkungen hast, empfehle ich dir dringend, an der VIP-Führung teilzunehmen: VIP-Führung: Kolosseum (+ Untergrund + Arena) + Forum Romanum + Palatin. Diese Tour ermöglicht dir Zugang zu exklusiven Orten wie der Arena oder dem Untergrund des Kolosseums!

Kolosseum Rom Tickets Erfahrungen
Kolosseum Rom Tickets Erfahrungen beim Besuch

In der Nähe des Kolosseums begibst du dich Richtung Arco di Costantino (Konstantinsbogen) dann zum Palatin. Als nächstes siehst du den Arco di Tito (Titusbogen) dann gehst du zu Fuß zum Foro Romano (Forum Romanum), dem antiken Zentrum des römischen Lebens.

Wenn du vorhast, die Stätte zu betreten, solltest du dies unbedingt mit einem Führer machen (siehe Kasten oben). Für uns die beste Art, um in die Vergangenheit zu reisen und zu verstehen, wie die Menschen vor 2000 Jahren gelebt haben.

Rom Sehenswürdigkeiten Forum Romanum
Forum Romanum in Rom, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt

Wenn dein Budget begrenzt ist, ärgere dich nicht. Du kannst das gesamte Forum erhöht von der Straße namens Via dei Fori Imperiali (am Kapitolshügel) aus ansehen. Hier auf dem Capitolsplatz befindet sich das Campidoglio, Rathaus in Rom. Siehst du Richtung Forum Romanum, befinden sich links das Forum Romanum und rechts das Foro di Augusto (Forum des Augustus).

Forum Romanum Rom von oben am Rathaus
Forum Romanum Rom von oben am Rathaus

Als Nächstes liegt das Victor-Emmanuel-II-Denkmal am Piazza Venezia mit der Aussichtsterrasse Terrazza delle Quadrighe auf deinem Weg (ca. 5 Minuten zu Fuß) an der Hauptkreuzung des Stadtzentrums.

Ein einzigartiger, unumgänglicher Blick auf die Hauptstadt Italiens begrüßt den Besucher auf der Spitze des Denkmals. Schaue dich von der Quadrighe-Terrasse aus um: Alles scheint zum Greifen nah. Wir haben hier eine kleine Pause eingelegt. Es gibt hier oben Getränke und auch Essen.

Victor-Emmanuel-II-Denkmal am Piazza Venezia mit Dachterrasse - gehe nach oben
Victor-Emmanuel-II-Denkmal am Piazza Venezia mit Dachterrasse - gehe nach oben

Danach ist das Pantheon nicht fern. Es wurde 126 n. Chr. als römischer Tempel erbaut, ist aber heute eine katholische Kirche und berühmt für die Kuppel, die immer noch die größte unverstärkte Betonkuppel der Welt ist. Die Legende besagt, dass der Regen nicht durch das Loch in der Mitte eindringt, aber das stimmt wohl nicht.

Pantheon Rom eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Ewigen Stadt
Pantheon Rom eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Ewigen Stadt

Am Nachmittag geht es zu Fuß zur Piazza Navona, wo du in der Mitte des Platzes den riesigen Springbrunnen Fontana dei Quattro Fiumi (Brunnen der vier Flüsse) findest.

Er wurde von Bernini entworfen und bekommt eine Rolle im Buch und Film Illuminati. Der Brunnen symbolisiert den Nil, der Afrika repräsentiert, die Donau, die Europa repräsentiert, den Ganges, der Asien repräsentiert, und den Río de la Plata, der Amerika repräsentiert.

Fontana dei Quattro Fiumi (Brunnen der vier Flüsse) am Piazza Navona in Rom
Fontana dei Quattro Fiumi (Brunnen der vier Flüsse) am Piazza Navona in Rom

3. Tag:

  • Circus Maximus
  • Bocca della Verità
  • Tiberinsel
  • Santa Cecilia in Trastevere (Kirche)
  • Santa Maria in Trastevere (Kirche)

Am Abend:

Essen und Ausgehen in Trastevere, dem Viertel mit vielen Bars und Restaurants. Mein Tipp: Ai Marmi mit der besten Pizza unseres Rom-Trip (auch empfohlen bei der Food-Tour).

Rom Essen Pizza Ai Marmi
Rom Essen Pizza Ai Marmi

4. Tag: Appia Antica & Katakomben

Am Morgen:

  • Raus aus der Stadt und hin zur Via Appia Antica. Erkunde die Highlights mit dem Fahrrad.
  • Calixtus Katakombe
  • Thermae Antoninianae
Radfahren auf der Via Appia Antica in Rom - wirklich toll
Radfahren auf der Via Appia Antica in Rom - wirklich toll

5. Tag: Vatikan und Street-Art

Heute besuchst du den Vatikan, die Engelsburg und entdeckst Street-Art

  • Vatikanische Museen (mit Sixtinische Kapelle)
  • Petersdom und Kuppel (zum Sonnenuntergang)
  • Engelsburg (je nach Uhrzeit auch von hier oben den Sonnenuntergang ansehen)
  • Abendessen in einem der Restaurant-Tipps für den Vatikan. Alternativ empfehlen wir die Viertel Trastevere oder Monti

Danach oder davor: Unternimm eine Street-Art Tour in Rom. Entweder auf eigene Faust (Tipps findest du in unseren Geheimtipps für Rom) oder buche eine dieser Touren:

Ich tue mir schwer zu empfehlen, wann die Tour besser ist. Am Morgen, um den Sonnenuntergang auf der Engelsburg zu erleben oder am Abend um früh am Morgen die Vatikanische Museen zu besuchen und so früh wie möglich die Kuppel am Petersdom zu erklimmen. Das Licht ist sowohl morgens als auch abends super. Entscheiden musst du dich leider selbst, oder einfach noch einmal nach Rom kommen.

Rom Insider-Tipps
Geheimtipp Rom: Diese Insider-Tipps kennt nicht jeder

Vatikanstadt und alle Sehenswürdigkeiten

Der Vatikan ist das winzige Land (das kleinste der Welt!), das von der italienischen Hauptstadt umgeben ist. Ein Muss während deiner fünftägigen Reise in Rom.

Beginne deinen Tag mit einem Besuch der Vatikanischen Museen. Da dieser Museumskomplex riesig ist (13 Museen!), solltest du beim Besuch einer der vorgeschlagenen Routen folgen (dauern zwischen 1,5 und 5 Stunden und ermöglichen es, je nach Interesse mehrere Museen zu entdecken). Alle Routen enden am selben Ort: der berühmten Sixtinischen Kapelle!

Sixtinische Kapelle Michelangelo Decke Vatikanische Museen
Sixtinische Kapelle Michelangelo Decke Vatikanische Museen

Nimm dir etwas Zeit, um die Atmosphäre des Ortes aufzusaugen und die großartigen Gemälde zu bewundern, darunter die berühmte Decke der Sixtinischen Kapelle, die von Michelangelo gemalt wurde (Fotografierverbot. Achte auf die Guides, denn wirst du mit Handy ertappt, fliegst du raus).

Um die Vatikanischen Museen zu besuchen, solltest du Tickets wirklich im Voraus buchen, um stundenlanges Anstehen zu vermeiden!

Bist du im Besitz des Rom City Pass, Rom Explorer Pass der Omnia Card oder der Rome Tourist Card? Dann kannst du kostenlos in die Vatikanische Museen.

Petersplatz, Petersdom und Kuppel

Nach einem Mittagessen in einem der Restaurants rund um den Vatikan (siehe Essen Tipps für Rom) setzen wir die Erkundung in Vatikanstadt fort und besuchen den Petersdom, die größte Kirche der Welt.

Rom Vatikan besuchen Sixtinische Kapelle
Rom: Vatikan besichtigen – Alle Tipps & Infos (Eintrittspreise, Ticket, Zeit und Reihenfolge)

Der Petersdom befindet sich auf dem Petersplatz und ist eines der meistbesuchten Monumente der Welt.

Wenn du die Basilika betrittst, wirst du wie ich sicher auch von der Größe des Ortes überrascht sein. Hier kannst du die barocken Verzierungen, die Statue des heiligen Petrus, die riesige Kuppel von Michelangelo und die Gewölbe der Päpste bewundern.

Hinweis: Der Eintritt ist frei, aber die Warteschlangen sind immer endlos, da du durch einen Security Check musst.

Buche unbedingt ein Ticket ohne Anstehen, sonst vergeudest du den halben Nachmittag mit Warten in der Schlange. Tickets kaufe ich hier bei Get your Guide: Ticket ohne Anstehen für den Petersdom + Führung auf Deutsch oder mein Tipp: Ticket ohne Anstehen für Petersdom: Tour mit Kuppel-Aufstieg & Papstgräbern (hier siehst du alles)

Um den wunderschönen Panoramablick auf die Umgebung zu genießen, kannst du auf die Spitze der Kuppel steigen (in der oben genannten Eintrittskarte enthalten!).

Petersplatz mit Obelisk und Petersdom im Vatikan
Petersplatz mit Obelisk und Petersdom im Vatikan

Engelsburg

Es ist jetzt an der Zeit, den Petersplatz zu verlassen und die Via della Conciliazione hinunterzugehen.

Nach etwa 10 Minuten erreichst du die Engelsburg, die auf Befehl von Kaiser Hadrian erbaut wurde. Diese Burg diente später den Päpsten als Zufluchtsort bei feindlichen Angriffen.

Auch für die Engelsburg solltest du dein Ticket für den Besuch vorab buchen. Besitzt du den Turbopass Rom (Rom City Pass), Roma Pass oder Omnia Card? Dann ist der Eintritt kostenlos möglich.

Du kannst das Innere der Engelsburg besichtigen und die ehemaligen Gemächer der Päpste, alte Gräber sowie einige der alten Waffen entdecken, die zur Verteidigung der Burg verwendet wurden.

Mache auch einen kurzen Spaziergang um die Burgmauer herum, er bietet eine wunderschöne Aussicht!

Der Besuch dauert 1 bis 2 Stunden.

Wenn du die Burg verlässt, verpasse nicht die Brücke Saint Angelo, die sich direkt davor befindet. Sie führt über den Tiber und ermöglicht dir einen schönen Blick auf den Fluss und die Stadt.

Es ist der perfekte Ort, um den zweiten Tag zum Sonnenuntergang Tag 5 der Reise nach Rom zu beenden.

Engelsburg in Rom
Engelsburg in Rom

Praktische Tipps für deinen Rom-Besuch

Wie lange für Rom einplanen?

Unsere empfohlene Dauer für deinen Kurztrip nach Rom sind mindestens 3 - 4 Tage. So hast du ausreichend Zeit, dir die Stadt in Ruhe anzusehen. Ich war bei der 1. Reise 5 Tage in Rom (dieses Programm liest du hier 1:1) und habe längst nicht alles, was ich mir vorgenommen hatte, angesehen. Beim nächsten Besuch war ich 3 Tage in Rom.

Beste Reisezeit

Rom ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber die angenehmsten Monate sind:​

  • Frühling (April bis Juni): Milde Temperaturen und blühende Gärten machen diese Zeit ideal für Besichtigungen.​
  • Herbst (September bis Oktober): Angenehmes Wetter und weniger Touristen ermöglichen ein entspanntes Erlebnis.​

Die Sommermonate können sehr heiß werden, während der Winter milder ist, aber auch regnerisch sein kann.

Öffentliche Verkehrsmittel

Rom verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz:​

  • Tickets: Einzeltickets, Tages- oder Wochentickets sind an Kiosken, Tabakläden oder Automaten erhältlich.​
  • Gültigkeit: Einzeltickets sind 100 Minuten gültig und ermöglichen Umstiege zwischen Bus und Straßenbahn, jedoch nur eine U-Bahn-Fahrt.​
  • Empfehlung: Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, aber meide Busse, um Staus zu vermeiden und die Stadt effizient zu erkunden.​

Rom City Pass und Roma Pass

Diese Pässe bieten verschiedene Vorteile:​

Vergleiche die Leistungen und Preise der Pässe, um den für dich passenden zu finden.

Kulinarische Highlights

Die römische Küche bietet zahlreiche Spezialitäten:​

  • Typische Gerichte: Cacio e Pepe (Pasta mit Pecorino und Pfeffer), Carbonara, Saltimbocca alla Romana und Carciofi alla Giudia (frittierte Artischocken).​
  • Empfehlungen: Vermeide Restaurants in direkter Nähe zu Hauptsehenswürdigkeiten, da diese oft überteuert sind. Suche stattdessen nach Lokalen, die von Einheimischen besucht werden.​
  • Lies meine Tipps zum Essen in Rom (inkl. Empfehlung für eine Food-Tour)

Mit diesen Tipps bist du bestens auf deinen Rom-Besuch vorbereitet und kannst die Stadt in vollen Zügen genießen!

Häufige Fragen zu Rom

Wie viel kosten 5 Tage in Rom?

Es kommt darauf an, zu welcher Jahreszeit du in Rom bist. Je nachdem ist es teurer oder günstiger. Mit Essen gehen, Rom Pass für die meisten Sehenswürdigkeiten, Food-Tour und Street-Art Tour sowie Hotel und Flug haben wir pro Person etwa 600 - 700 Euro ausgegeben. Wir haben allerdings vermieden, mit der Billigairline Ryan Air zu fliegen und greifen generell auf etablierte Airlines zurück.

Nützliche Tipps für Rom - von Anreise bis zum Hotel und den Citypässen findest du hier:

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

Das sagen unsere Leser

4 KOMMENTARE
  • Besucher Kommentar von Andreas
    Andreas
    15. Juni 2021 um 15:55 Uhr

    Hallo,

    Wir finden die Tipps gut und nützlich für unseren ersten Besuch in Rom, Anfang August gehts los!
    Wann folgen die Tipps für Tag 4 und 5?

    Beste Grüße und weiter so


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    16. Juni 2021 um 21:09 Uhr

    Hallo Andreas,

    werden so schnell wie möglich ergänzt (kam ausversehen auf veröffentlichen).

    Liebe Grüße Katrin


  • Besucher Kommentar von Emily
    Emily
    13. Februar 2023 um 11:20 Uhr

    Hallo Katrin, für uns geht’s in zwei Wochen für 5 Tage nach Rom und ich orientiere mich gerade an deinem ausgearbeiteten Programm. Danke!! Empfiehlst du dafür auch den 5tägigen Rom City Pass von Turbo Pass?
    Viele Grüsse, Emily


  • Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
    Katrin Lehr
    13. Februar 2023 um 16:48 Uhr

    Hallo Emily,

    das kommt darauf an, was du ansehen möchtest. Hier habe ich einen Bericht zum Vergleich der Sightseeing Pässe für Rom geschrieben. Es bleibt leider nichts übrig, außer alles zu notieren, was du auf jedenfall ansehen möchtest, den Preis ohne Pass und dann zu vergleichen, welcher Pass was enthält und wie die Ersparnisse sind. Wir fanden den Rom City Pass (hier unser Test) bis jetzt immer super.

    Liebe Grüße
    Katrin


SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert