Rom steckt voller Sehenswürdigkeiten – vom Kolosseum bis zum Petersdom, von antiken Ruinen bis zu weltberühmten Museen. Kein Wunder, dass City-Pässe für Rom besonders beliebt sind. Sie versprechen dir freien Eintritt, Zeitersparnis durch bevorzugten Zugang und manchmal sogar die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Doch welcher Rom Pass ist wirklich sinnvoll?
Nach mehreren Reisen nach Rom habe ich die gängigsten Pässe selbst getestet – darunter den Roma Pass, die Omnia Card, den Turbopass Rom (City Pass Rom) und den Go City Rome Explorer Pass. In diesem Beitrag zeige ich dir, welcher Pass sich für wen lohnt, worin sich die Angebote unterscheiden und wie du bares Geld (und Zeit!) sparen kannst.
In diesem Artikel findest du Folgendes:
- Den besten und ehrlichen Rom Pass Vergleich
- Welche Rom Card sich am ehesten lohnt: Roma Pass, Omnia Card, Rom City Pass oder Explorer Pass (neu)
- Die Unterschiede der Citypässe für Rom
- Die enthaltenen Attraktionen im Roma Pass (und Rom City Pass)
- Gibt es weitere Alternativen für Sehenswürdigkeiten in Rom?
Überblick: Diese Rom Pässe gibt es aktuell
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Citypässen für Rom – mit teils großen Unterschieden bei Preis, Leistung und Gültigkeit. Damit du nicht den Überblick verlierst, stelle ich dir hier die vier bekanntesten Rom Pässe kurz vor. Eine detaillierte Gegenüberstellung folgt im nächsten Abschnitt.
Rom City Pass (Turbopass)
- Enthält beliebte Highlights wie das Kolosseum, Forum Romanum, Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle
- Je nach Variante inkl. ÖPNV-Ticket und Hop-on-Hop-off-Bus
- Gültig ab Aktivierung für 1 bis 7 Tage
→ Ideal, wenn du viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit besichtigen willst
Roma Pass
- Offizieller Pass der Stadt Rom
- Enthält wahlweise 1 oder 2 kostenlose Eintritte zu Top-Attraktionen sowie Ermäßigungen für weitere Museen
- Inklusive Nahverkehrsticket
- Gültig für 48 oder 72 Stunden
→ Gut geeignet für Individualreisende mit Fokus auf Kultur
Omnia Card (inkl. Roma Pass)
- Kombination aus Roma Pass und Vatikan-Pass
- Zugang zu Kolosseum, Petersdom, Sixtinischer Kapelle u. v. m.
- Hop-on Hop-off-Bus für 3 Tage inklusive
- Gültig für 72 Stunden
→ Empfehlenswert, wenn du sowohl Rom als auch den Vatikan entdecken willst
Rom Explorer Pass (Go City)
- Flexibel: Du wählst 2 bis 7 Sehenswürdigkeiten aus einer Liste
- Kein Zeitdruck – gültig 60 Tage ab erster Nutzung
- Inklusive Kolosseum, Vatikanische Museen, Führungen, kulinarische Touren
→ Ideal für entspannte Rom-Besuche über mehrere Tage
Super, dann geht’s weiter mit dem direkten Vergleich!
Detaillierter Rom Pass Vergleich
Nicht jeder Pass ist für jede Reise geeignet – denn die enthaltenen Leistungen, Preise und Bedingungen unterscheiden sich deutlich. Hier findest du eine übersichtliche Gegenüberstellung der wichtigsten Punkte, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und aktuellen Infos.
1. Enthaltene Sehenswürdigkeiten und Leistungen im Vergleich
Ein entscheidender Punkt: Welche Attraktionen sind enthalten – und welche nicht? Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Ein Überblick bietet dir dieser Vergleich:
Turbopass Rom (Rom City Pass) | OMNIA Card | Roma Pass | Rom Explorer Pass | |
---|---|---|---|---|
Wieviele enthaltene Sehenswürdigkeiten mit dem Pass? | ||||
Zusätzliche Rabatte | ||||
Pass lohnt sich: | ||||
Vatikanische Museen / Sixtinische Kapelle | ||||
Petersdom | ||||
Kolosseum & Forum Romanum | ||||
Engelsburg (Castel St. Angelo ) | ||||
Öffentliche Verkehrsmittel im Stadtgebiet (Metro, Tram, Bus) | ||||
Hop-on Hop-off Bus | ||||
Flughafentransfer | ||||
Abholung / Versand | ||||
Preis Erwachsene | 53 € (72 h) | |||
Pass kaufen | Pass kaufen | Pass kaufen | Pass kaufen |
Mein Tipp: Wenn dir der Zugang zum Vatikan wichtig ist, fallen der Rom City Pass, die Omnia Card oder der Go City Explorer Pass ins Rennen. Der Roma Pass deckt den Vatikan nicht ab!
2. Preise und Gültigkeitsdauer im Vergleich
Auch beim Preis gibt es spürbare Unterschiede – vor allem abhängig davon, wie viele Tage oder Attraktionen du einplanst:
Pass | Preis ab* | Gültigkeit |
---|---|---|
Roma Pass (48h) | ca. 33 € | 48 Stunden |
Roma Pass (72h) | ca. 53 € | 72 Stunden |
Omnia Card (inkl. Roma Pass) | ca. 149 € | 72 Stunden |
Rom City Pass | ab 109 € | 1 bis 7 Tage |
Go City Explorer Pass Rom | ab 89 € (2 Attraktionen) | 60 Tage ab Aktivierung |
(*Stand: März 2025 – Preise variieren je nach Anbieter & Buchungszeitpunkt)
Mein Fazit zur Preis-Leistung:
Der Roma Pass ist die günstigste Option für Kulturinteressierte, die gezielt 1–2 Highlights besuchen und viele Museen ansehen möchten. Die Omnia Card ist teuer, lohnt sich aber bei intensiver Nutzung in 3 Tagen. Darin enthalten ist der öffentliche Nahverkehr, falls du ihn nutzen möchtest. Wir sind alles zu Fuß geganen. Der Go City Explorer Pass punktet mit Flexibilität, vor allem bei längeren Aufenthalten.
Vorteile und Nachteile der einzelnen Pässe
Jeder Rom Pass hat seine Stärken – aber auch Schwächen. Hier findest du meine persönliche Einschätzung nach mehreren Reisen nach Rom, sowie eine kurze Beschreibung:
Roma Pass

Der Roma Pass ist der offizielle Sightseeing Pass der Stadt Rom. Er ist der günstigste aller Pässe und entsprechend der meistverkaufte. Beim Pass für 48 Stunden bekommst du einen kostenlosen Eintritt für eine Attraktion oder Museum. Alle weiteren Sehenswürdigkeiten Roms sind dann zum reduzierten Preis erhältlich.
Beim Pass für 72 Stunden sind zwei kostenlose Attraktionen enthalten. Für die weiteren Besuche von Attraktionen in Rom erhältst du ebenfalls Rabatt und Tickets zum reduzierten Preis.
Vorteile:
- Günstigster Einstieg in die Welt der City-Pässe
- Öffentlicher Nahverkehr ist inklusive
- Freier Eintritt zu 1 (48 h Pass) oder 2 (72 h Pass) Top-Sehenswürdigkeiten Roms
- Ermäßigter Eintritt in alle weiteren teilnehmenden Museen für Gültigkeit des Passes
- Rabatte für Restaurants, Geschäfte etc.
- Bei einer Stadtrundfahrt mit der Linie 110 (5 €) und dem Archeobus bekommst du ebenfalls einen Rabatt
- Ideal für Individualreisende mit kulturellem Fokus
Nachteile:
- Vatikanische Museen und Petersdom nicht enthalten
- Kein Hop-on/Hop-off-Bus oder Führungen
- Nur begrenzte Anzahl kostenloser Eintritte
Meine Empfehlung: Wenn du vorwiegend städtische Museen und das Kolosseum besuchen willst, ist der Roma Pass eine solide Wahl – besonders bei kürzeren Aufenthalten.
72 Stunden Omnia Card mit Roma Pass

Die 72 h Omnia Card als Paket mit dem Roma Pass ist ein gerne gekaufter Sightseeing Pass in Rom.Mit der Omnia Card kannst du die Schlange am Kolosseum, Petersdom und dem Vatikanischen Museum umgehen. Der Eintritt für diese Orte ist ebenfalls enthalten.
Es gibt zwar einen Omnia Pass für 24 Stunden ohne Roma Pass, aber der lohnt sich nicht. Daher erwähne ich ihn nicht besondert.
Vorteile:
- Sightseeing Pass für 3 Tage inklusive Roma Pass
- Selbe Vorteile wie beim Roma Pass (72 Stunden) inkludiert, dazu freier Eintritt in die Vatikanischen Museen mit Sixtinische Kapelle (ohne Anstehen, Eingang über einen Sondereingang)
- Kostenloser Eintritt ohne Anstehen am Petersdom und Kolosseum
- 3 Anbieter für Hop-on-Hop-off-Busse enthalten (72 Stunden)
- Öffentliche Nahverkehr ist kostenlos enthalten
- Ermäßigter Eintritt für sämtliche Museen in Rom
- Bevorzugter Eintritt bei vielen Attraktionen
Nachteile:
- Sehr hoher Preis
- Nur für 72 Stunden gültig – lohnt sich nur bei guter Planung und dem Besuch von vielen Attraktionen
- Relativ starrer Ablauf nötig, um den Wert auszuschöpfen
Meine Empfehlung: Du willst in 3 Tagen das volle Rom- und Vatikanprogramm durchziehen? Dann lohnt sich die Omnia Card – vor allem als Erstbesucher.
Rom City Pass (Turbopass)

"Mehr als 30 Attraktionen und Erlebnisse – ein Kombiticket für die ganze Stadt"
Der Rome City Pass (Turbopass) ist ein beliebter Sightseein Pass in Rom. Wir haben ihn getestet und können ihn wirklich empfehlen. Durch den optional buchbaren Flughafentransfer in Rom ist der Pass einzigartig.
Das ist 2025 enthalten:
- Reservierter Zugang (weniger Anstehen) beim Kolosseum, Forum Romanum und Palatin (früh Pass buchen, denn ohne Warteschlange nur nach Verfügbarkeit!)
- Wunschtermin für Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (ebenfalls frühzeitig reservieren)
- Für 1, 2, 3, 4, 5 und 7 Tage erhältlich.
- Digital per E-Mail (zum Ausdrucken oder auf dem Mobiltelefon vorzeigen). Kein Abholen vor Ort nötig.
- Optional mit freier Fahrt mit dem Rom Nahverkehr (Ticket muss vor Ort eingelöst werden)
- Optional buchbarer Flughafentransfer
- Viele weitere freie Eintritte. Caracalla-Thermen, Museo Nazionale mit Palazzo Massimo und die Attraktionen der Via Appia Antica. Roma 3D Experience, Gladiatoren Museum, Leonardo da Vinci Experience, uvm.
Alle Details mit Preisen (ab 109,90 €) ansehen:
Vorteile:
- Sehr umfangreich, viele Kombinationsmöglichkeiten: Freier Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und Museen (+30 Attraktionen enthalten).
- Auch für längere Aufenthalte (bis 7 Tage)
- Inklusive Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle, Kolosseum, Palatin und Forum Romanum sowie optionalen Führungen
- Flughafentransfer optional buchbar
- Kostenfreie Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt, zusätzliche Rabatte, Stadtplan und Reisebroschüre inklusive
Nachteile:
- Komplexe Struktur – erfordert genaue Auswahl bei Buchung (Verfügbarkeit bei Vatikanische Museen und Kolosseum* begrenzt)
- Preis variiert stark je nach Version
- Nicht jede Attraktion ist automatisch inkludiert
*Achtung: Reservierungen sind ab ca. sechs Wochen vor dem gewünschten Termin möglich, deine Unterlagen erhältst du spätestens 1 Tag vor dem angegebenen Reisedatum.
Meine Empfehlung: Du möchtest Rom flexibel und intensiv entdecken und bist bereit, dich ein wenig einzulesen? Dann ist der Rom City Pass eine gute All-in-One-Lösung.
→ Rom City Pass hier für 1, 2, 3, 4, 5 oder 7 Tage ab 71,90 Euro kaufen
Go City Rome Explorer Pass
Der Explorer Pass für Rom ist nicht wie die anderen Pässe auf Tage, sondern auf Anzahl der Attraktionen beschränkt. Er bietet viele Attraktionen an, die in keinem anderen Rom Pass enthalten sind. 38 tolle Attraktionen sind im Pass inbegriffen. Zusätzlich kannst du viele Warteschlangen umgehen.
Der beliebteste Pass ist der Explorer Pass für Rom für 5 Attraktionen (107 Euro). Am meisten sparst du mit dem Explorer Pass für Rom für 7 Attraktionen (139 Euro).
Mehr Infos zum Explorer Pass Rom ansehen
Vorteile:
- Du kannst zwischen Pässen für 2–7 Attraktionen aus 38 wählen
- Maximale Flexibilität – 60 Tage gültig
- Kolosseum, Vatikanische Museen, Petersdom, Engelsburg und Hop-on Hop-Off Bus sind enthalten
- Fahrradtour Via Appia Antica oder Fahrradverleih mit Caracalla-Thermen
- Viele außergewöhnliche Erlebnisse und Führungen wie Altar des Vaterlands - Panoramaausblick, ein Pasta-Kochkurs oder 1 h Pizza backen
- Maximale Flexibilität. Kein Zeitdruck – ideal für langsames Reisen
Nachteile:
- Kein Nahverkehr inklusive
- Nur begrenzte Anzahl an gewählten Attraktionen
- Nicht geeignet für intensive 3-Tages-Trips
Meine Empfehlung: Suche dir die teuersten Attraktionen heraus und du sparst gewaltig. Perfekt für alle, die Rom entspannt erkunden und sich ihre Highlights selbst zusammenstellen möchten – ganz ohne Stress.
Empfehlungen für verschiedene Reisetypen
Welcher Rom Pass am besten zu dir passt, hängt stark davon ab, wie du reist und was du erleben möchtest. Hier sind meine Empfehlungen für unterschiedliche Reisetypen – basierend auf eigenen Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Community.
1. Für Erstbesucher mit wenig Zeit
Wenn du Rom zum ersten Mal besuchst und in wenigen Tagen möglichst viele Highlights sehen willst, sind der Turbopass Rom (Rom City Pass) oder die Omnia Card trotz des hohen Preises sinnvoll.
- Die Omnia Card kombiniert Vatikan, Kolosseum und öffentliche Verkehrsmittel mit einem Hop-on-Hop-off-Bus – perfekt für einen schnellen Überblick.
- Der Turbopass Rom ist ideal, wenn du (wie wir) die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzt.
2. Für Kulturinteressierte mit Fokus auf Museen
Reist du allein, liebst klassische Museen und willst flexibel bleiben? Dann empfehle ich den Roma Pass (72 Stunden). Er ist günstig, beinhaltet den Nahverkehr und ermöglicht den kostenlosen Eintritt in zwei Top-Sehenswürdigkeiten – ideal für einen selbst organisierten Trip.
3. Für Familien mit Kindern
Mit Kindern lohnt sich der Rom City Pass, weil er unkompliziert im Voraus gebucht werden kann, die Warteschlangen umgeht und auch familienfreundliche Extras wie Hop-on Hop-off-Bus oder geführte Touren bietet. Die Auswahl ist groß. Allerdings solltest du auch den Explorer Pass Rom ansehen, wenn du gezielt Sehenswürdigkeiten in Rom ansehen möchtest.
4. Für langsam Reisende oder Langzeitbesucher
Du bist mehrere Tage oder sogar eine Woche in Rom unterwegs? Dann ist der Go City Rom Explorer Pass ideal. Du kannst dir bis zu 7 Attraktionen aussuchen – und hast 60 Tage Zeit, sie zu besuchen. So bleibt dir viel Raum für spontane Erkundungen und Pausen.
5. Für Sparfüchse mit klaren Plänen
Wenn du genau weißt, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest und nur einzelne Eintritte brauchst, kommst du mit dem Roma Pass (48h) oft günstiger weg als mit einem Komplettpaket. Vorausgesetzt, du nutzt ihn gezielt.
Du willst keinen Sightseeing Pass kaufen?
Möchtest du spontan entscheiden und nur wenige Highlights ansehen? Dann kaufe dir die Tickets am besten einzeln. Somit bist du flexibel und fühlst dich nicht unter Druck gesetzt, so viel wie möglich zu machen. Dann musst du allerdings damit rechnen, dass du in Summe mehr Geld für Eintritte ausgeben wirst.
Trotzdem empfehlen wir dir, diese Tickets online zu kaufen, um die langen Warteschlangen zu umgehen. Wir kaufen diese immer bei Get Your Guide. Hier finden wir oft auch Touren, die kein anderer Anbieter im Programm hat. Hier findest du meine Tipps für Tickets in Rom.
Tipps zur Nutzung der Rom Pässe
Ein City Pass lohnt sich nur dann, wenn du ihn gut planst und richtig einsetzt. Hier sind meine besten Tipps, wie du das Maximum aus deinem Rom Pass herausholst – ganz ohne Stress.
1. Zeitfenster für Sehenswürdigkeiten frühzeitig reservieren
Gerade beim Kolosseum, den Vatikanischen Museen oder der Sixtinischen Kapelle ist eine Online-Reservierung Pflicht – selbst wenn du einen Pass hast. Ich empfehle dir, die gewünschten Zeitfenster so früh wie möglich zu buchen, da beliebte Slots oft Wochen im Voraus ausgebucht sind.
2. Attraktionen strategisch kombinieren
Überlege dir vorab, welche Sehenswürdigkeiten in räumlicher Nähe zueinander liegen. So sparst du Zeit und kannst mehr erleben. Beispiel: Kolosseum, Forum Romanum und Palatin liegen nebeneinander und lassen sich an einem Tag gut kombinieren.
3. Öffentliche Verkehrsmittel richtig nutzen
Falls dein Pass den Nahverkehr einschließt (z. B. beim Roma Pass oder der Omnia Card), kannst du unbegrenzt Bus, U-Bahn und Straßenbahn fahren. Achte darauf, das Ticket bei der ersten Fahrt zu entwerten oder korrekt zu aktivieren, sonst droht eine Geldstrafe.
4. Realistisch planen – weniger ist mehr
Versuche nicht, zu viele Sehenswürdigkeiten an einem Tag unterzubringen. Rom ist intensiv, die Wege sind oft länger als gedacht. Lieber zwei bis drei Highlights pro Tag einplanen – so bleibt Zeit zum Genießen und für Pausen in kleinen Cafés abseits der Touristenpfade.
5. Pass rechtzeitig kaufen – aber nicht zu früh aktivieren
Viele Anbieter verschicken die Pässe per E-Mail oder stellen digitale Tickets zur Verfügung. Kaufe den Pass am besten 1–2 Wochen vor der Reise, um noch flexibel zu bleiben. Aktiviert wird er meist mit der ersten Nutzung – und ab da läuft die Gültigkeit.
6. Anbieter-Websites aufmerksam lesen
Die Leistungen ändern sich gelegentlich. Ich empfehle dir, kurz vor der Reise die offizielle Website des Pass-Anbieters zu prüfen – vor allem, wenn du eine bestimmte Attraktion unbedingt besuchen möchtest.
Perfekt, hier ist das abschließende Fazit – basierend auf deiner persönlichen Empfehlung:
Fazit – Welcher Rom Pass lohnt sich wirklich?
Nach meinen bisherigen Reisen nach Rom ist der Turbopass Rom City Pass mein persönlicher Favorit. Er deckt besonders viele Sehenswürdigkeiten ab, bietet Skip-the-Line-Zugang und lässt sich je nach Reisedauer flexibel anpassen. Wenn du möglichst viel sehen willst – inklusive Kolosseum, Vatikan und weiteren Highlights – ist der Turbopass Rom eine bequeme All-in-One-Lösung.
Wenn dir Flexibilität wichtiger ist als ein volles Tagesprogramm, empfehle ich dir den Rom Explorer Pass. Du kannst dir 2 bis 7 Attraktionen selbst aussuchen und hast 60 Tage Zeit – ideal, wenn du Rom in deinem eigenen Tempo entdecken willst.
Eine Alternative zum Turbopass ist die Omnia Card, die zusätzlich den Roma Pass enthält. Sie lohnt sich vor allem, wenn du das volle Programm mit Rom und Vatikan kompakt in 3 Tagen erleben möchtest.
Welcher Pass sich für dich lohnt, hängt letztlich von deinem Reisestil ab. Klar ist: Ein City Pass spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit – wenn du ihn gezielt einsetzt und deine Besichtigungen gut planst.
Häufige Fragen zu den Rom Pässen
Hinweis: Ich bin keine Verkaufsstelle und kann daher keine Infos zu Ermäßigungen etc. geben. Ich habe lediglich getestet, ob der Roma Pass sich lohnt und welche Alternativen es gibt.
Ab wann lohnt sich der Roma Pass?
Der Roma Pass lohnt sich, wenn du besonders viele Sehenswürdigkeiten in einer kurzen Zeit sehen möchtest. Achtung: Tickets für den Vatikan sind nicht enthalten. Schau dir den Turbopass Rom (Rom City Pass genauer an).
Welcher Rom Pass ist der beste?
Es kommt darauf an, welche Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen: Roma Pass. Er lohnt sich schon ab 4 Sehenswürdigkeiten.
- Viel Geld sparen: Roma Pass.
- Flexibel sein: Explorer Pass für Rom
- Viele Museen besuchen: Roma Pass, denn hier sind fast alle Museen inklusive.
- Mit Kindern nach Rom: Hier ist keine pauschale Aussage möglich. Es kommt auf das Alter der Kinder und die Interessen an. Im Nahverkehr fahren Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos, ebenso mit manchen Hop-on Hop-off Bussen. Der Zutritt für Sehenswürdigkeiten ist oft kostenlos oder ermäßigt.
Was sollte man in Rom vorab buchen?
In Rom solltest du deine Tickets für die Vatikanische Museen (mit Sixtinischer Kapelle) und das Kolosseum dringend vorab buchen. Besonders an diesen beiden Sehenswürdigkeiten bilden sich oft lange Warteschlangen, sodass du 2 bis 3 Stunden anstehen musst, wenn du kein Ticket (oder Rom Card ohne Warteschlange) besitzt.
Wann ist der beste Monat, um Rom zu besuchen?
Ideal sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober. Interessant ist ein Besuch im Winter. Sieh dir meine Tipps zur besten Rom Reisezeit an.
Weitere Tipps & Infos zu Rom:
- Reise nach Rom planen: alle Reisetipps vor der Reise (Unterkunft, Flug, Touren, Essen, …)
- Sehenswürdigkeiten Rom: Übersicht mit Stadtplan
- Beste Zeit, Eintritt für Sixtinische Kapelle, Vatikanische Museen und Petersdom
- Tickets ohne Anstehen fürs Kolosseum kaufen - unsere Tipps & Tricks
- Essen und Trinken in Rom mit einer Food-Tour
- Beste Reisezeit für Rom
- So geht's: Vom Flughafen ins Stadtzentrum Roms
Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.
☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.
Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.
Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Hi ich bin Katrin!
Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren








