In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrung als alleinreisende Frau in Südafrika teilen. Bereits 10 Mal war ich in Südafrika und bin nach wie vor sehr verliebt in Land und Leute.

Vor allem Wildlife, die Nationalparks, die Drakensberge, Kapstadt und die Winelands lassen mich immer wieder in dieses Land reisen.

Dabei möchte ich betonen, dass dieser Bericht auf meiner persönlichen Erfahrung beruht. Deine kann sich natürlich davon unterscheiden. Bei 10 Reisen hatte ich noch nie eine unangenehme Situation – weder mit Freunden noch alleine.

Vor der Reise

Ich empfinde Südafrika nicht als sicherer oder unsicherer als andere Länder. Es gibt Regionen (vor allem Townships), die du nicht ohne Locals betreten solltest. Niemals.

Reise nur tagsüber und meide es, nach Einbruch der Dunkelheit Auto zu fahren. Nutze in Städten UBER, um von A nach B zu kommen. Ich habe den Sicherheitspin aktiviert, sodass der Fahrer bei jeder Fahrt mit mir einen Pin zur Sicherheit eingeben muss. Die Fahrt wird auch aufgezeichnet.

Ich bin in Kapstadt, Durban und Johannesburg alleine UBER gefahren – auch nachts. Lass dich von anderen nicht verunsichern und habe keine Angst.

Trage niemals größere Summen Bargeld bei dir. Das Gute: Du brauchst es auch nicht. In Südafrika kannst du alles mit Kreditkarte bezahlen. Nur für Trinkgelder an Tankstellen oder Mautstationen ist etwas Bargeld hilfreich.

Ich habe bei der letzten Reise (2 Monate) bei Ankunft 200 € in Rand (ca. 4000) abgehoben – und hatte am Ende noch 500 Rand übrig.

Wenn du einen Roadtrip alleine unternimmst, nutze Google Maps. Unsichere Gegenden werden mittlerweile nicht mehr als Routenoptionen angezeigt.

Tipp 1: Lege vor der Reise einen digitalen Ordner mit allen wichtigen Dokumenten an – ich nutze Dropbox für Reisepass und Führerschein.

Tipp 2: Speicher dir Google Maps offline auf deinem Handy. In abgelegenen Regionen hast du keinen Empfang (Drakensberge oder Nationalparks).

Sicherheit auf Solo-Reisen in Südafrika: Was du wissen solltest

Südafrika ist für mich das perfekte Einsteigerland für Afrika-Reisende – aber wie überall auf der Welt solltest du bestimmte Dinge beachten. Wenn du dich gut vorbereitest, Regeln einhältst und deinen gesunden Menschenverstand nutzt, ist das Risiko, in ernsthafte Gefahr zu geraten, gering.

Hier ein paar Punkte, die ich dir aus eigener Erfahrung mitgeben möchte:

  • Wertsachen sicher verstauen: Kamera, Smartphone und Geld nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Keine Alleingänge in Townships: Nur mit lokalen Guides.
  • Vermeide Nachtfahrten: Fenster geschlossen halten, Türen verriegeln – besonders in Städten.
  • Naturgefahren: Buschbrände kommen vor – informiere dich tagesaktuell.
  • Malaria & Gesundheit: Das Malariarisiko ist sehr gering und betrifft nur wenige Regionen im Nordosten. Ich nehme keine Prophylaxe, empfehle dir aber, dich vorab ärztlich beraten zu lassen. Und ganz klar: Kondome sind Pflicht, wenn du sexuell aktiv bist. HIV ist im südlichen Afrika generell ein Problem.

Mehr praktische Tipps findest du im Artikel zur Sicherheit in Südafrika.

Die Menschen

Ich habe bei jeder Reise die extreme Freundlichkeit der Südafrikaner:innen geschätzt. Sie sind hilfsbereit, aufgeschlossen und einfach herzlich.

Natürlich gibt es auch negative Erfahrungen – wie überall auf der Welt. Meine Erlebnisse waren aber überwiegend positiv. Ich habe viele Freundschaften geknüpft, die bis heute bestehen.

Sei offen, strahle Selbstbewusstsein aus und höre auf dein Bauchgefühl. Wenn du dich in einer Straße unwohl fühlst, bestell dir ein UBER.

Männer

Ich werde oft gefragt, wie es als Frau ist, alleine in Südafrika unterwegs zu sein – gerade in Bezug auf Männer.

Kleide dich nicht aufreizend und wenn du angesprochen wirst, sei freundlich, aber bestimmt ablehnend. Ich sage oft einfach „Nein, danke“ – das reicht.

Ich trage manchmal einen Ring, wenn ich alleine reise. Auf Fragen wie „Wo ist dein Mann?“ antworte ich, dass er im Hotel auf mich wartet, da er arbeiten muss. Das hilft meist, um Ruhe zu haben.

Ich hatte bisher nie unangenehme Begegnungen.

Wie sicher ich mich vor Ort gefühlt habe?

Klingt vielleicht komisch – aber für mich fühlt sich Südafrika wie nach Hause kommen an. Trotz vieler kritischer Berichte hatte ich nie das Gefühl, unsicher zu sein.

Ich trage keinen auffälligen Schmuck, habe aber immer meine Kamera dabei – auch in Kapstadt. Das ist kein Problem, solange du in touristischen Gegenden unterwegs bist.

Bist du in Townships (nie alleine, immer mit einer Tour), sagen dir die Guides frühzeitig, wenn du keine Kamera sichtbar dabei haben solltest. Manchmal auch vor der Tour.

Wenn du Wanderungen unternimmst (vor allem in Kapstadt), dann nie alleine. Gehe in einer Gruppe, suche in Facebook Gruppen nach anderen, die alleine wandern und Begleitungen suchen. Uns ist beim Wandern (weder auf den Lions Head noch auf den Tafelberg) etwas passiert. Ich lese allerdings immer wieder davon, dass andere überfallen werden.

Sonnenaufgang auf dem Lions Head wandern
Zum Sonnenaufgang auf dem Lions Head wandern - nie alleine

Das erste Mal alleine auf Reisen: Ist Südafrika das richtige Reiseziel?

Wenn du zum ersten Mal eine Solo-Reise startest, ist vor allem Kapstadt, die Kap-Halbinsel mit den Winelands und die Garden Route ideal.

In Kapstadt gibt es viele Hostels, wenn du andere Alleinreisende kennenlernen möchtest. Ich selbst übernachte lieber in einer eigenen Wohnung oder bei Freunden vor Ort (z. B. in Kapstadt, Hout Bay oder Simons Town).

Touren sind eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. In Hostels geben andere Reisende oder Mitarbeiter oft gute Tipps.

In anderen Regionen kannst du dich Volunteer-Projekten anschließen. Ich war z. B. in Gansbaai bei Marine Dynamics oder in Limpopo bei GVI. Dort war ich nie allein – wir haben zusammen gekocht, Ausflüge unternommen und tolle Gespräche geführt.

Auch auf meinem Solo-Roadtrip ab Durban in die Midlands Meander und Drakensberge fühlte ich mich nie einsam oder unsicher. Die Unsicherheit kam dann unfreiwillig auf einigen Wanderwegen, die etwas abenteuerlicher waren, als gedacht.

Mein Fazit: Lass dich nicht verunsichern! Wer gerne allein reist, wird auch in Südafrika eine unvergessliche Reise erleben.

Herumkommen vor Ort

Südafrika ist ein perfektes Roadtrip-Land. Ich buche immer einen Mietwagen – besonders für die Garden Route, die Route 66, den Kruger Nationalpark, die Panorama Route oder die Drakensberge.

So bin ich spontan und flexibel unterwegs. Ich halte gerne dort an, wo es mir gefällt – was mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum möglich ist.

In Kapstadt, den Winelands und Johannesburg nutze ich UBER. Außerhalb sind die Strecken oft zu weit – und entsprechend teuer.

Remote Arbeiten in Südafrika

Immer mehr flüchten aus dem deutschen Winter nach Südafrika. Vor allem in Sea Point in Kapstadt wächst die digitale Nomaden-„Bubble“ – inklusive steigender Mietpreise.

Auch ich bin Teil des Problems, ich will nichts beschönigen. Ich verbringe oft Januar bis März im Westkap, arbeite von dort aus, genieße die Sonne und gehe regelmäßig lecker essen oder treffe Freunde.

Das Internet ist top, Loadshedding ist Geschichte und es gibt immer mehr Fitnessstudios und Coworking Cafés. Einsam sein wirst du hier sicher nicht.

Ich reise auch gerne in den Osten des Landes, um mich mit Wildlife Conservation und Fotografie zu befassen. Hier finde ich Ruhe. Gefährlich ist es nicht – außer, du triffst zufällig auf eine giftige Schlange oder einen Skorpion.

Fazit: Allein als Frau in Südafrika – mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Südafrika ist ein einzigartiges Reiseziel – auch (und gerade) für alleinreisende Frauen. Mit etwas Vorbereitung, gesundem Menschenverstand und einer Portion Neugier wirst du hier eine unvergessliche Reise erleben.

Lust auf ein Solo-Abenteuer in Südafrika?

Dich erwarten atemberaubende Landschaften, eine faszinierende Tierwelt und inspirierende Begegnungen – perfekt für eine Reise nur mit dir selbst. Klar, alleine zu reisen bringt Herausforderungen mit sich. Aber glaub mir: Die Erfahrungen sind es doppelt und dreifach wert!

In meinem Shop findest du nicht nur praktische Südafrika-Karten zur Routenplanung, sondern kannst auch eine individuelle Reiseberatung direkt bei mir buchen. Ich habe das Land über 10 Mal bereist und unterstütze dich gerne mit meiner Erfahrung – persönlich, ehrlich und mit ganz viel Südafrika-Liebe.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog.

Falls du keine Fragen hast: Wir freuen uns trotzdem auf dein Feedback und hoffen, dass du den Artikel mit Freunden teilst oder auf Pinterest speicherst. Dann findest du die Tipps später wieder.

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert