Was muss man in Rom gesehen haben? Meine besten Sehenswürdigkeiten in Rom für Erstbesucher

Rom ist überwältigend – nicht nur wegen der Masse an Sehenswürdigkeiten, sondern wegen der Dichte an Geschichte. Du stehst im Kolosseum, schaust von der Kuppel des Petersdoms, trinkst Espresso am Pantheon, oder schlemmst dich durch die authentisch römischen Viertel der Ewigen Stadt.

In diesem Artikel findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Rom: Museen, Kirchen, Plätze, antike Bauwerke, die du gesehen haben musst, sowie weitere Must-See Highlights.

Ideal für die erste Reise nach Rom – mit Karte, Infos & echten Empfehlungen. Diese Liste führt dich zu den besten Sehenswürdigkeiten Roms, von Wahrzeichen mit nützlichen Tipps zum Besuch der Attraktionen. Los geht's!

Wichtig: Für viele Sehenswürdigkeiten Roms brauchst du Tickets im Voraus. Ich empfehle dir den Roma Pass oder Rom City Pass, um Zeit und Geld zu sparen.

Liste der Top-10 Rom Sehenswürdigkeiten

Klick dich durch die Highlights und erfahre, was du in Rom unbedingt sehen musst – egal, ob du zum ersten Mal in der Stadt bist oder zurückkommst, weil du eine Münze in den Trevi-Brunnen geworfen hast. Hier findest du alle Highlights ausführlich, unter diesem Abschnitt die Zusammenfassung mit dem Wichtigsten, das du wissen musst.

Karte für Rom

Alle Rom-Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Restaurants & echte Geheimtipps – übersichtlich in Google Maps gespeichert. Mit einem Klick aufs Handy hast du alles dabei und sparst dir stundenlange Recherche:

Meine Rom Karte für Google Maps

NEU: Mein Guide für Rom mit den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten, Aussichten, Märkten und Food-Guide (+ Bars) mit allen Locations fürs Handy, Desktop oder Tablet in Google Maps. Mit nur einem Klick hast du alle von mir besuchten & empfohlenen Orte in Rom gespeichert. Dazu ergänze ich in Notizen Tipps, damit du siehst, wo sich alle Orte befinden. Sieh dir den Rom-Guide fürs Handy hier an.

Ich hoffe, dass dein Aufenthalt dank meiner Tipps zu einem unvergesslichen Trip wird!

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rom

1. Kolosseum – das Wahrzeichen Roms

Das Kolosseum ist nicht nur das bekannteste Bauwerk Roms, sondern auch das größte erhaltene Amphitheater der Antike. Bis zu 65.000 Zuschauer strömten einst zu den Gladiatorenkämpfen, Tierhetzen und öffentlichen Spektakeln in die Arena. Heute kannst du durch die gewaltigen Ruinen laufen, die Tribünen und den Untergrund besichtigen – inklusive der Tunnel, in denen einst Tiere und Kämpfer vorbereitet wurden. Absolutes Must-See.

Wichtig: Ohne Ticket geht hier (fast) nichts. Reserviere dein Zeitfenster unbedingt vorab – sonst stehst du stundenlang in der Schlange. Ich empfehle dir das Full-Experience-Ticket (hier buchen) mit Zugang zum Untergrund.

Must-see Sehenswürdigkeit in Rom: Kolosseum in besuchen
Must-see Sehenswürdigkeit in Rom: Kolosseum in besuchen

2. Petersdom

Der Petersdom ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Christenheit und ein architektonisches Meisterwerk der Renaissance. Er steht im Herzen der Vatikanstadt, genau dort, wo das Grab des Apostels Petrus vermutet wird.

Petersdom und Petersplatz in Vatikanstadt. Wichtige Sehenswürdigkeit in Rom
Petersdom und Petersplatz in Vatikanstadt. Wichtige Sehenswürdigkeit in Rom

Im Inneren erwarten dich Highlights wie Michelangelos weltberühmte „Pietà“, der mächtige Bronzebaldachin von Bernini über dem Papstaltar sowie die prachtvoll geschmückte Hauptkuppel. Du kannst auch die Papstgräber in der Krypta besichtigen oder über enge Treppen zur Kuppel hinaufsteigen – der Blick über Rom gehört zu den schönsten der Stadt.

Mein Tipp: Der Eintritt in die Basilika ist kostenlos. Für die Kuppel und die Krypta brauchst du ein separates Ticket. Vor allem am Vormittag bilden sich lange Schlangen – komm früh oder nutze bevorzugten Eintritt mit Führung oder Pass.

Wichtig: Schultern und Knie müssen bedeckt sein – sonst wird dir der Zutritt zum Petersdom verweigert, auch bei Hitze.

Blick von der Kuppel und Terrasse des Petersdom im Vatikan
Blick von der Kuppel und Terrasse des Petersdom im Vatikan

3. Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Die Vatikanischen Museen gehören zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Über Jahrhunderte sammelten die Päpste unzählige Kunstwerke – von römischen Statuen bis zu Meisterwerken der Renaissance. Die Sammlung erstreckt sich über 54 prunkvoll gestaltete Räume, Galerien und Höfe.

Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos berühmtem Deckenfresko und dem „Jüngsten Gericht“. Hier finden auch die Konklaven zur Papstwahl statt – ein Ort mit besonderer Atmosphäre.

Mein Tipp: Kaufe dein Ticket vorab mit Zeitfenster. Die Schlangen sind oft mehrere Hundert Meter lang, vor allem in der Hauptsaison. Ein Besuch ohne Reservierung ist kaum möglich.

Gut zu wissen: Der Eintritt ist im Rom City Pass (Turbopass, mein Testbericht ansehen) oder Explorer Pass Rom enthalten. Alle Infos, wie du den Besuch clever planst, findest du in meinem Erfahrungsbericht: Tipps für den Vatikan & Sixtinische Kapelle

4. Pantheon

Das antike Pantheon ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke Roms (125 n. Chrs.) und beeindruckt mit seiner riesigen Kuppel. Ich empfehle dir, Tickets im Voraus zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Ursprünglich ein Tempel für die Götter des antiken Roms, wurde das Pantheon später in eine christliche Kirche umgewandelt. Heute prägen christliche Statuen das Innere, doch die römische Baukunst bleibt allgegenwärtig – insbesondere in der imposanten Kuppel.

Mit einem Durchmesser von 43,45 Metern ist sie die größte freitragende Betonkonstruktion der Welt. Das berühmte Loch in der Mitte der Kuppel, das sogenannte „Oculus“, dient als Lichtquelle und soll möglicherweise auch als Sonnenuhr genutzt worden sein. Nach deinem Besuch lohnt es sich, auf der Piazza della Rotonda eine kleine Pause einzulegen und das lebendige Treiben rund um das Pantheon zu genießen.

Weiterlesen: Illuminati-Tour auf eigene Faust

  • Das Ticket kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren.
  • Hier Ticket reservieren (empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden)
  • An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt ebenfalls kostenlos.

Wusstest du, dass das Pantheon in Rom offiziell Basilica di Santa Maria ad Martyres heißt? Nachdem das ursprünglich heidnische Bauwerk im Jahr 609 n. Chr. von Papst Bonifatius IV. in eine christliche Kirche umgewandelt wurde, erhielt es diesen Namen. Die Bezeichnung „ad Martyres“ bezieht sich darauf, dass die Gebeine vieler frühchristlicher Märtyrer in das Pantheon überführt wurden. Trotz dieser offiziellen Bezeichnung ist es weltweit weiterhin als „Pantheon“ bekannt.

5. Trevi-Brunnen

Wer nach Rom reist, darf den berühmten Trevi-Brunnen nicht verpassen. Wirf eine Münze hinein, um sicherzustellen, dass du eines Tages nach Rom zurückkehrst – so besagt es die Legende. Hier habe ich meine Erfahrung und alles wissenswerte für den Trevi-Brunnen aufgeschrieben.

💡 Wusstest du, dass Rom mehr Brunnen als jede andere Stadt auf der Welt? Abgesehen von zahlreichen historischen Bauwerken weist die Stadt um die 2000 Brunnen auf. Einige davon sind Trinkwasserbrunnen.

Trevi Brunnen in Rom bei Nacht
Trevi Brunnen in Rom bei Nacht

6. Forum Romanum & Palatin Hügel

Forum Romanum

Das Forum Romanum ist für mich ein persönliches Highlight zwischen all den Attraktionen. Römer bezeichneten als "Forum" seinerzeit einen Platz, auf dem politische und juristische Handlungen vollzogen wurden; quasi so etwas wie ein Markt- oder Festplatz. Seine Überreste zählen zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten des antiken Roms.

Hier kannst du dir vorstellen, wie das Zentrum des römischen Imperiums einst aussah. Der Platz ist das älteste römische Forum und war einst der Mittelpunkt Roms. Du findest es zwischen Kapitol, Palatin Hügel und Esquilin (Hügel mit der Basilica Santa Maria Maggiore).

Hier findest du meine Tipps für Tickets und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Forum Romanum.

Mein Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit dem Kolosseum, da die Tickets oft für beide Attraktionen gültig sind.

Öffnungszeiten: ab 9 Uhr bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang. Kaufe dein Kombi-Ticket für das Forum Romanum mit Kolosseum hier online.

Blick Kapitolhügel auf Forum Romanum
Blick von der Ballustrade am Kapitolhügel hinab auf die Sehenswürdigkeiten des Forum Romanum in Rom

Palatin Hügel

Rom wurde bekanntlich auf sieben Hügeln erbaut. Der Palatin Hügel ist einer davon und wird oft als Geburtsstätte des alten Roms bezeichnet. Da es hier bereits im 10. Jhd. v. Chr. menschliche Ansiedlungen gab. Hier kannst du auch einen Blick auf das Haus des ersten römischen Kaiser Augustus werfen.

Mit 51 m Höhe ist der Palatin Hügel der 4. höchste der 7 Hügel Roms.

Hinweis: Die meisten Touren kombinieren einen Besuch mit dem Kolosseum und dem Forum Romanum. Ich kann eine geführte Tour sehr empfehlen, denn es gibt so viel Geschichtliches zum Kolosseum, Forum Romanum und Palatin zu erfahren (Optionen für geführte Touren ansehen).

Palatin Hügel Rom
Blick vom Palatin Hügel auf die Innenstadt Roms | (credit: ID 201940504)

7. Trastevere

Bist du schon bei der Engelsburg, dann ist es nicht mehr weit zum Viertel Trastevere am rechten Ufer des Tibers. Für mich ist Trastevere das hippe Viertel Roms mit viel Charme. Typische Sehenswürdigkeiten und Museen findest du hier nicht, dafür jede Menge richtig gute Restaurants, Bars und Cafés, in denen du traditionelle römische Speisen genießen kannst.

Mir hat es hier hervorragend gefallen. Das Beste ist, einfach durch die Gassen zu schlendern und gelegentlich einzukehren.

Besonders am Abend erwacht das Viertel mit Straßenkünstlern, Live-Musik und gemütlichen Weinbars zum Leben.

Hier findest du meine Tipps für Trastevere (inklusive Essen-Tipps)

8. Piazza Navona

Einer der auffälligsten Plätze Roms ist die Piazza Navona, die auf den Überresten eines antiken Stadions erbaut wurde. Ihre langgestreckte Form erinnert noch heute an die einstigen Sportwettkämpfe. Zu den Highlights zählen der prächtige Vierströmebrunnen von Bernini, ein imposanter Obelisk und zahlreiche barocke Bauwerke. Zudem ist die Piazza ein beliebter Treffpunkt mit Straßenkünstlern, Cafés und regem Treiben. Perfekt für eine entspannte Pause, denn die eine oder andere der „besten Eisdielen Roms“ befinden sich hier.

  • Tipp für eine Eisdiele am Piazza Navona: Gelateria del Teatro. Probiere eine der sechs Schokoladensorten oder Rosmarin-Honig mit Zitrone. Sehr lecker!

9. Engelsburg

Die Engelsburg, ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken: als Festung, päpstliche Residenz und Gefängnis. Ein bemerkenswertes Merkmal ist der "Passetto di Borgo", ein geheimer, etwa 800 Meter langer Verbindungsgang zum Vatikan, der den Päpsten in Krisenzeiten als Fluchtweg diente. ​

Der Eintritt ist in allen Rom Pässen enthalten. Daher rate ich dir, unbedingt auf dem Weg von Vatikanstadt zurück ins Zentrum hier vorbeizuschauen. Alleine die Aussicht von der Terrasse ist atemberaubend.

Engelsburg in Rom
Engelsburg in Rom

10. Villa Borghese & Galleria Borghese

Die grüne Oase Roms: Die Villa Borghese ist einer der beliebtesten und größten Stadtparks der Römer. Kein Wunder, denn in der großen Parkanlage kann man entspannen, Fahrrad fahren oder sogar mit dem Ruderboot auf dem kleinen See paddeln! Der weitläufige Park lädt zum Spazieren ein, während die Galleria Borghese eine der wertvollsten Kunstsammlungen der Stadt beherbergt.

Alleine dieses Gebäude ist es wert, es zu besuchen.

Hinweis für Tickets: Am günstigsten ist es über die offizielle Webseite (hier). Mit dem Roma Pass (enthalten im 48 h und 72 h Pass), du musst allerdings per E-Mail deinen Tag und Uhrzeit reservieren: [email protected].

Weitere Sehenswürdigkeiten

11. Spanische Treppe

Die Spanische Treppe (italienisch: Scalinata di Trinità dei Monti, der deutsche Name kommt tatsächlich vom Platz am unteren Ende), war bei meinem ersten Besuch wenig imposant, denn der Brunnen am Fuße der Spanischen Treppe war unter einem Gerüst versteckt und es sah eher unschön aus.

Beim zweiten Besuch sah es zwar besser aus, dennoch bleibt sie für mich eine etwas überschätze „Sehenswürdigkeit“. Dieses Bauwerk sollte einst zur berühmtesten Freitreppe der Welt werden. Frankreichs Größe sollte durch diesen Bau mit immerhin 136 Stufen demonstriert werden, da König Ludwig XII. von Frankreich die Kirche Santa Trinità dei Monti finanzierte, von welcher die Spanische Treppe zur Piazza di Spagna hinabführt. Statt dem geplanten Denkmal zu Ehren Ludwigs XIV ließ der Papst einen Obelisken erbauen.

Ein beliebter Fotospot ist der Barcaccia-Brunnen (Fontana della Barcaccia) am unteren Ende der Treppe auf dem Piazzza di Spagna. Hier hast du einen tollen Blick nach oben zur Spanischen Treppe. Vor allem zur Dämmerung oder am frühen Morgen ist es zugegeben ein wirklich schönes Motiv!

Mein Tipp: Besonders am Abend oder frühen Morgen schön zu fotografieren.

Spanische Treppe Rom
Beliebt unter den Sehenswürdigkeiten in Rom: Die Spanische Treppe mit Brunnen.

12. Kapitol mit Kapitolsplatz

Der “Monte Capitolini” ist der kleinste, aber zugleich der wichtigste der sieben Hügel Roms. Hier am Kapitolsplatz vereinte sich das religiöse und politische Zentrum des gesamten Römischen Reiches.

Der Kapitolsplatz liegt in einer Senke der beiden Hügel Capitolium und Arx. Von hier aus gelangt ihr rechts über Treppen zur Kirche S. Maria in Aracoeli (Arx Hügel). Linker Hand gelangt ihr wiederum über Treppen zum Garten bei der Via del Tempio di Giove (Capitolium Hügel).

Senatorenpalast auf Kapitol Hügel in Rom
Senatorenpalast auf dem Kapitol Hügel in Rom

13. Piazza del Popolo

Der Piazza del Popolo ist einer der größten Plätze Roms. Heutzutage ist der Platz vor allem ein Ort für Konzerte und politische Veranstaltungen.

Blickfang des Platzes ist der Obelisk, den Papst Sixtus V vom Circus Maximus extra hierher bringen ließ. .

  • Besonders am Abend fanden wir die Atmosphäre toll
  • Piazza della Rotonda
  • Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen: Illuminati-Tour auf eigene Faust

14. Campo de' Fiori

Rund um den Campo de Fiori und die Piazza Navona schlenderst du über Kopfsteinpflaster durch kleine romantische Gassen. Neben dir bröckelt der Putz von den barocken Fassaden. Hier im Herz der römischen Altstadt findest du gemütliche Cafés und kleine Boutiquen abseits der größten Touristenströme, obwohl natürlich auch hier viele Rom-Besucher unterwegs sind.

Schon ab 6 Uhr am Morgen herrscht auf dem wunderschönen Campo de' Fiori reges Markt-Treiben.

  •  Tipp: Weiße " Pizza Bianca" bei Forno Campo de Fiori - eine der besten der Stadt.
  •  Adresse: Campo de'Fiori 22, Webseite: fornocampodefiori.com
Markt auf dem Campo De Fiori Rom

15. Monumento Vittorio Emanuele II - die "Schreibmaschine"

Das gewaltige Denkmal mit dem Spitznamen „Schreibmaschine“ am Piazza Venezia ist aufgrund seiner Wucht nicht bei allen Römern beliebt. Das Monument wurde einst für König Vittorio Emanuele II erbaut. Oben auf dem Dach befindet sich eine 65 m hohe Aussichtsterrasse: Hier hast du in zentraler Lage einen 360° Panoramablick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Monumente Roms. Auf die Terrasse gelangst du über einen gläsernen Fahrstuhl, der seitlich am Gebäude angebracht ist.

Oben gibt es übrigens auch ein Café „Caffetteria Italia“ mit Selbstbedienung. An heißen Tagen kannst du dir hier zu humanen Preisen eine Pause gönnen und dabei den Ausblick auf Rom genießen.

Weiterlesen: Schönste Aussichtspunkte in Rom

16. Terme di Caracalla

Besonders interessant ist der Besuch der Thermen von Carcalla an der Via Appia Antica. Die Überreste des einst größten römischen Badekomplex aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. ist wirklich sehenswert. Leider wurde es durch Erdbeben schwerbeschädigt. Durch die archäologischen Ausgrabungen kannst du dir ein ausgezeichnetes Bild davon machen, wie groß die Thermen in Caracalla gewesen sind.

Hier befindet sich das größte und bekannteste Grabmal von Caecilia Metella. Tipp: Im Rom City Pass ist der Besuch enthalten.

17. Circus Maximus

Der Circus Maximus war zu Zeiten des antiken Rom die größte Arena, die je gebaut wurde! Er war 600 Meter lang und 140 Meter breit. 145.000 Menschen fanden zu Caesars Zeiten dort Platz, in der Spätantike sogar 385.000 Menschen.

Mittlerweile werden hier große Konzerte und Massenveranstaltungen (zum Beispiel Public Viewing bei einer Fußball-WM) abgehalten. Bei unserem letzten Rom Besuch waren etwa die Rolling Stones zu Gast. Wir konnten auch ohne Eintrittskarten mit tausenden Anderen von außerhalb des Konzertes lauschen und mitsingen.

18. Via Appia Antica & Katakomben

Leih dir ein Fahrrad und radele auf der Via Appia Antica entlang. Die älteste Handelsstraße der Welt wurde 312 vor Christus von Konsul Appius Claudius Caecus in Auftrag gegeben und ist die älteste Zufahrtsstraße Roms.

Einst hatte die Appia Antica eine Länge von über 200 Kilometer und führte bis Brindisi in den Süden von Italien. Da die Straße außerhalb der Stadtmauern lag, findest du entlang dieser antiken Straße viele Katakomben, alte Gräber und Villen.

Wir haben die Via Appia Antica mit dem Fahrrad erkundet.

Cestius-Pyramide

Ein Bauwerk, mit dem ich nicht gerechnet hätte, mich aber bei der Food-Tour in Testaccio überrascht hat: Die Cestius Pyramide. Die Pyramide wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. als Grabmal für Gaius Cestius erbaut und ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Roms. Sie ist knapp 37 Meter hoch und wurde im ägyptischen Stil errichtet, als Ägypten gerade zur römischen Provinz wurde.

Tipp: Du kannst die Pyramide besuchen. ine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Tickets kannst du über die offizielle Website www.coopculture.it reservieren. ​

Pyramide des Caius Cestius in Testaccio Rom
Echter Geheimtipp: Pyramide des Caius Cestius in Testaccio Rom

Praktische Tipps für deinen Rom-Besuch

Wie lange für Rom einplanen?

Unsere empfohlene Dauer für deinen Kurztrip nach Rom sind mindestens 3 - 4 Tage. So hast du ausreichend Zeit, dir die Stadt in Ruhe anzusehen. Ich war bei der 1. Reise 5 Tage in Rom und habe längst nicht alles, was ich mir vorgenommen hatte, angesehen.

Beste Reisezeit

Rom ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber die angenehmsten Monate sind:​

  • Frühling (April bis Juni): Milde Temperaturen und blühende Gärten machen diese Zeit ideal für Besichtigungen.​
  • Herbst (September bis Oktober): Angenehmes Wetter und weniger Touristen ermöglichen ein entspanntes Erlebnis.​

Die Sommermonate können sehr heiß werden, während der Winter milder ist, aber auch regnerisch sein kann.

Öffentliche Verkehrsmittel

Rom verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz:​

  • Tickets: Einzeltickets, Tages- oder Wochentickets sind an Kiosken, Tabakläden oder Automaten erhältlich.​
  • Gültigkeit: Einzeltickets sind 100 Minuten gültig und ermöglichen Umstiege zwischen Bus und Straßenbahn, jedoch nur eine U-Bahn-Fahrt.​
  • Empfehlung: Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, aber meide Busse, um Staus zu vermeiden und die Stadt effizient zu erkunden.​

Rom City Pass und Roma Pass

Diese Pässe bieten verschiedene Vorteile:​

Kulinarische Highlights

Die römische Küche bietet zahlreiche Spezialitäten:​

  • Typische Gerichte: Cacio e Pepe (Pasta mit Pecorino und Pfeffer), Carbonara, Saltimbocca alla Romana und Carciofi alla Giudia (frittierte Artischocken).​
  • Empfehlungen: Vermeide Restaurants in direkter Nähe zu Hauptsehenswürdigkeiten, da diese oft überteuert sind. Suche stattdessen nach Lokalen, die von Einheimischen besucht werden.​
  • Lies meine Tipps zum Essen in Rom (inkl. Empfehlung für eine Food-Tour)

Mit diesen Tipps bist du bestens auf deinen Rom-Besuch vorbereitet und kannst die Stadt in vollen Zügen genießen!

Mein Fazit

Rom ist eine Stadt voller Geschichte und vielen sehenswerten Orten: Von der Antike bis zur moderenen Architektur. Wir kommen immer wieder gerne hier her. Einziges Manko: du kannst die meisten Attraktionen nicht ohne Reservierung spontan besuchen. Ohne Planung könnte die Reise somit im Desaster enden.

Plane genug Zeit ein, um die Atmosphäre Roms auf dich wirken zu lassen, genieße die kulinarischen Highlights und lass dich auch mal treiben. Eines ist sicher: Ein Besuch in Rom bleibt unvergesslich und vermutlich kommst auch du mit ein paar Kilo mehr zurück.

Was sind deine "Must-see" und schönsten Rom Sehenswürdigkeiten?

Hinterlasse einen Kommentar am Ende des Artikels! Wir sind neugierig, welche deine Highlights, liebsten Aktivitäten und Attraktionen sind. Welche Besichtigung kannst du empfehlen? Lieben Dank für dein Feedback und dass du diesen Beitrag bis zum Ende gelesen hast.

Alle weiteren Reisetipps für Rom findest du in diesem Beitrag

Möchtest du immer die besten Reise- und Insidertipps erhalten? Dann folge mir auf Facebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen.

☕️.Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Mein Blog ist voller gut recherchierter, ehrlicher und kostenloser Tipps ohne AI, die dir helfen, deine Reisen stressfrei zu planen. Doch hinter jedem Artikel steckt viel Zeit, Recherche und Leidenschaft.

Wenn dir meine Inhalte gefallen und du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir ein kleines Trinkgeld in meiner virtuellen Kaffeekasse bei PayPal hinterlassen. Jeder Beitrag hilft mir, weiterhin hochwertigen Content zu erstellen und meine besten Tipps mit dir zu teilen. → VIEL UNTERWEGS Kaffeekasse.

Vertrauen ist wichtig: In einigen meiner Artikel findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, kostet es dich nichts extra – aber ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du mich ganz ohne Mehraufwand unterstützen und hilfst mir, diesen Blog am Leben zu halten. Danke, dass du Teil meiner Community bist und meine Leidenschaft für authentisches Reisen teilst! 💛

Katrin Lehr, Gründerin Reiseblog viel-unterwegs.de und Reise-Expertin
Hi ich bin Katrin!

Ich bin Katrin, viel unterwegs und echte Reise-Expertin! Mit Campervan oder Rucksack möchte ich die ganze Welt entdecken. Um meine Erfahrungen & Erlebnisse mit dir zu teilen, habe ich diesen Reiseblog gegründet!

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert