Ihr plant einen Kurzurlaub und wollt vielleicht sogar nur mit Handgepäck reisen? Kein Problem. Damit ihr Zeit bei der Planung und Überlegung spart, was ins Gepäck muss habe ich euch hier die Packliste für eine Städtereise. Diese könnt ihr außerdem ausdrucken und abhaken, damit ihr wirklich nichts vergesst!
Hier könnt ihr die Städtereise Checkliste kostenlos als PDF herunterladen. In dem Dokument könnt ihr Reiseutensilien abhaken, die ihr schon eingepackt habt, die Liste ergänzen oder einfach an Freunde per E-Mail verschicken.
Rucksack oder Trolley (bzw. Koffer)?
Bei der Wahl des Gepäckstücks hat jeder hat seine persönlichen Vorlieben. Die einen bevorzugen einen Rucksack und finden ihn praktischer, die anderen lieben das Reisen mit Koffer. Hauptsächlich deshalb, da sie die Ordnung und den damit verbundenen Komfort mögen.
Bei mir variiert es immer mal wieder. Auf Städtetrips habe ich sehr gerne einen Trolley dabei, wenn ich mit dem Flugzeug reise. Falls ich mit dem Zug unterwegs bin, reise ich gerne mit Rucksäcken, da diese beim Treppen steigen in Bahnhöfen (oder dem sprinten von einem zum anderen Gleis, da die Bahn mal wieder zu spät dran ist) viel praktischer sind.
Wenn du zum Beispiel Probleme mit deinem Rücken hast, ist ein Rucksack nicht unbedingt die beste Wahl. In diesem Fall würde ich vermutlich aus gesundheitlichen Gründen zum Koffer greifen. Oder zur „Zwischenlösung“: Rucksäcke mit Rollen. Vielleicht deine ideale Lösung?
Das wichtigste für einen Städtetrip sind für mich die Wahl der richtigen Geldkarten, damit ich bei Ankunft in Nicht-Euro Zonen erstmal Geld in Landeswährung abheben kann, ohne Gebühren bezahlen zu müssen.
Damit ich in Restaurants oder an Sehenswürdigkeiten bezahlen kann, ist die Wahl der richtigen Reise-Kreditkarte nicht zu vernachlässigen. Denn auch hier entstehen oft Gebühren, wenn man sich für die falsche Karte entscheidet.
Dazu empfehle ich außer dem normalen Portemonnaie noch ein kleines einzupacken, damit ihr nicht immer euer ganzes Geld und alle Karten mit euch herumtragt.
Tipp: Speichert euch die Notfallnummern eurer Bank ab, falls die Karte nicht funktioniert oder im schlimmsten Fall (den ich schon in Madrid hatte) geklaut wird.
Auslandswährung
Bargeld
Portemonnaie
Bauch-/Gürteltasche (wenn ihr euch damit sicherer fühlt)
Reisepass (oder Personalausweis) – (mind. noch 6 Monate gültig und zwei freie Seiten; Kopie auf Dropbox ablegen)
Visum beantragen: Auf der Webseite des Auswärtigen Amt schaue ich nach Visabestimmungen. Hier findest du, ob du für dein Reiseziel ein Visum beantragen muss oder ein Visa-on-arrival bekommst (Bei Ankunft im Flughafen in Form eines Stempels in den Pass).
Bestätigung der Hotelreservierung oder des Reiseveranstalters
Tickets für Flug, Bus oder Bahn. Ich nutze hierfür Apps auf dem Smartphone, um Papier zu sparen.
Adresse der Unterkunft
Wichtige Notfalladressen und Telefonnummern deiner Bank (Kreditkarten sperren lassen), Kontakte der Angehörigen oder auch für die Auslandskrankenversicherung
Parkplatz am Flughafen gebucht?
Falls du mit dem eigenen Fahrzeug zum Flughafen anreist, solltest du unbedingt vor der Reise einen Parkplatz am Flughafen reservieren. Wenn du rechtzeitig buchst, kannst du dadurch viel Geld sparen (z.B. in Frankfurt über „Holiday Parking“ oder Platzhirsch. Da gibt es mittlerweile Anbieter wie Sand am Meer).
Ich reise gerne mit dem Zug an. Bei manchen Reisen ist der Abflug aber so früh, dass aus meiner Heimat noch kein Zug nach Frankfurt oder Stuttgart (meine bevorzugten Flughäfen) fährt.
Tipp gegen Diebstahl eurer Pass- und Kreditkarten-Daten: RFID Block Hülle
Kennt ihr die RFID Block Hüllen? Diese sind ideal, um eure Kreditkarten, Personalausweis, Reisepass (gibt auch größere Hüllen) vor Identitätsdiebstahl zu schützen. Natürlich könnt ihr euch auch einen Geldbeutel kaufen, der einen RFID Block integriert hat.
Shampoo und Duschgel in kleine Silikon-Flaschen füllen (Mein Tipp*). Alternativ und besser: Duschbrocken – Seife für Haut und Haar, garantiert plastikfrei und umweltfreundlich. Hier ansehen und unterstützen.
Ohrenstäbchen (nicht aus Plastik)
Sonnencreme (ich nutze unparfümierte von Ladival, da ich als Kind oft Sonnenallergie hatte. Seitdem kommt keine andere Sonnencreme auf meine Haut)
Städtereisen unternehme ich meist für 3-5 Tage. Dafür ist diese Liste ausgelegt. Bleibst du kürzer oder länger? Dann nimm definitiv frische Unterwäsche und Shirts für jeden Tag mit.
Meine Klamotten für 3-5 Tage Städtetrip:
1 lange Hose (meist Jeans oder Baumwollhose)
1 kurze Hose
1 Pullover (habe ich meist im Flieger an, ich friere immer)
1 Longsleeve
3 – 5 T-Shirts oder Tops
3 – 5 Unterhosen
2 BH’s
5 Paar Socken
1 dünne Jacke
Bikini (je nach Reiseziel)
1 Paar Nike Free (sind leicht und genügen für leichte Wanderungen)
Da ich selbständig bin und für meine Blog immer Fotos und Notizen mache habe ich sicher mehr Technik auf Reisen dabei als ihr. Trotzdem verrate ich euch, was in meinem Gepäck an Technik steckt:
Meine Kamera habe ich immer dabei, egal wohin es geht. Aktuell nutze ich die Sony Alpha 7R3, für „normal“-Reisende empfehle ich immer die Sony Alpha 6000 oder die kleinere Sony DSC RX V.
Je nach Reiseziel packe ich meine Drohne (DJI Mavic Air) ein. Da Drohnen immer seltener erlaubt sind, prüfe ich vor jeder Reise, ob es Erlaubnisse gibt. Falls nicht, lasse ich meine DJI zuhause.
Für Städtereisen packe ich so wenig wie möglich ein. Um auch im kleinen Koffer oder Handgepäck Ordnung zu haben nutze ich praktische „Packtaschen“ (auch packing cubes).
Taschendiebe gibt es überall. Die einzige Möglichkeit ist oft ein Safe im Hotel. Diese sind meist so klein, dass kein Laptop und keine Kamera hineinpasst. Daher gibt es den praktischen TravelSafe von Packsafe. Hier passt definitiv Laptop, iPad und meine Kameraausrüstung hinein (wobei ich letztere immer dabei habe).
Den TravelSafe kannst du mit einem Schloss dann im Zimmer anschließen. Dank Stahlnetz ist dies ein fast noch besserer Safe-Ersatz.
Bei Städtereisen nutze ich am liebsten gedruckte Reiseführer. Somit kann ich schnell nachschlagen, wenn ich einen Ort suche oder eine detaillierte Beschreibung für eine Sehenswürdigkeit suche.
Am liebsten kaufe ich die DUMONT direkt Guides für Städte, als Zusatz kaufe ich mir (falls vorhanden) den DUMONT Bildatlas zum Reiseziel. Diesen habe ich immer digital als eboook auf meinem iPad mini (ist wirklich mini) dabei. Die perfekte Kombination für mich.
Habt ihr weitere Dinge, die auf die Packliste für den nächsten Städtetrip sollten?
Dann freue ich mich auf euren Tipp in den Kommentaren am Ende dieses Artikels.
Ich möchte meinen Freund mit einem Kurzurlaub mit Übernachtung im Hotel überraschen. Dabei möchte ich ihm lediglich ein Datum sowie eine Packliste kurz vor Abreise zur Verfügung stellen – der Rest soll eine Überraschung sein. Ihre Muster-Packlisten je nach Reiseziel und -dauer sind hier wirklich hilfreich!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkZur Datenschutzerklärung
Ich möchte meinen Freund mit einem Kurzurlaub mit Übernachtung im Hotel überraschen. Dabei möchte ich ihm lediglich ein Datum sowie eine Packliste kurz vor Abreise zur Verfügung stellen – der Rest soll eine Überraschung sein. Ihre Muster-Packlisten je nach Reiseziel und -dauer sind hier wirklich hilfreich!