Man sagt, Hamburg sei das „Tor zut Welt“. Bezogen auf seinen Hafen, der schon zu Zeiten der Hanse ein wichtiger internationaler Handelsknotenpunkt war, mag das stimmen. Außerdem ist die wohlhabende Hansestadt in Norddeutschland neben Berlin, München und Köln einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland.
In Hamburg habe ich schon viele Tage und Wochenenden verbracht. In Deutschland gehört Hamburg zu meinen liebsten Städten. Natürlich, die Stadt liegt wie fast alle meine Lieblingsstädte am Wasser. uch wenn mir der Wind manchmal zu stark bläst und die Winter wirklich bitterkalt sein können zieht es mich immer wieder nach Norddeutschland.
Außerdem verrät ein Hamburger Local seine Geheimtipps für Hamburg.
Damit du für deine Reise nach Hamburg perfekt vorbereitet bist, habe ich hier alle Tipps für Hamburg zusammengeschrieben.
Hamburg Tipps - mehr als Sehenswürdigkeiten und beliebte Aktivitäten in Hamburg
Bei deinem ersten Besuch in Hamburg wirst du sicherlich einige der Top Sehenswürdigkeiten in Hamburg besuchen, für die die Hansestadt berühmt und berüchtigt ist. Nach Hamburg reist man nicht nur wegen seiner historischen Sehenswürdigkeiten. Hamburg steht für mich auch für tolle kulturelle Events wie das Dockville Festival oder das Reeperbahn Festival.
Auch für den Besuch eines Musicals in Kombination mit einem Kurztrip fährt man gerne nach Hamburg.
Entdecke Hamburg zu Fuß!
Am besten entdeckst du Hamburg auf beiden Beinen: die historische Speicherstadt mit den Düften der Gewürze, die junge und moderne HafenCity mit der Elbphilharmonie, die riesigen Container- und Kreuzfahrtschiffe und die St. Pauli-Landungsbrücken im Hamburger Hafen, die Reeperbahn oder die Alster mit ihrem grünen Ufer. Alle Orte liegen recht nah beisammen und lassen sich bei einem Spaziergang von 4 – 6 Stunden erkunden.
Die Elbphilharmonie ist endlich fertig und vervollständigt das Panorama im Hamburger Hafen. Ich war beim letzten Besuch spontan vor Ort und habe mir ein Ticket abgeholt, um ins Innere zur Plaza und die Aussichtsplattformen zu gelangen.
Viel lieber hätte ich eine Tour durch die Elbphilharmonie unternommen. Doch leider waren alle hoffnungslos ausgebucht. Damit dir nicht derselbe Fehler wie mir passiert rate ich dir, bei Rent a Guide deine Tour vorab zu buchen.
Der Hamburger Hafen ist einer der schönsten Orte in Hamburg. Hier zieht es mich bei jedem Besuch hin. Irgendein großes Schiff liegt immer vor Anker, welches man bestaunen kann. Die Atmosphäre ist einzigartig.
Die günstigste Variante um den Hafen zu erkunden ist mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln: Nimm die Fähre direkt an den St. Pauli-Landungsbrücken. Hier bekommst du aber keine Geschichten und Informationen rund um den Hafen, kannst aber mit dem regulären Tagesticket der HVV fahren.
Daher mein Tipp beim ersten Hamburg Besuch: Unternimm eine richtige Hafenrundfahrt und entdecke die Hamburger Highlights vom Wasser aus: Elbphilharmonie, Michel, Fischmarkt, Bismarck, Museumsschiffe und vieles mehr! Die Informationen während der Tour wurden uns von einem echtem Seebär mit Hamburger Witz und Dialekt vorgetragen und war sehr informativ und unterhaltsam.
Und meine Lieblingstour: Linie 62 nach Finkenwerder (Hier kommst du unter anderem am Fischmarkt, Dockland, Övelgönne (Strandperle im Sommer – toller Stadtstrand), den Trockendocks, und Containerterminals im Hafen vorbei). Im Winter gibt es sogar Glühwein an Bord der Fähren.
Immer wieder eindrucksvoll ist ein Besuch im Hafen von HamburgZum Seitenanfang
St. Pauli und die Reeperbahn
Tagsüber hässlich und dreckig, nachts bunt und laut. Hamburgs Amüsiermeile ist die Reeperbahn mit dem weltbekannten Rotlichtviertel. Hier reihen sich Kneipen, Bars, Clubs, Discos und Restaurants aneinander. Über 150.000 Menschen zieht die Vergnügungsmeile jedes Wochenende an.
Mein Bruder hatte mal eine Wohnung in unmittelbarer Nähe. Glaubt mir, das war kein Spaß am Sonntagmorgen durch einen nach Pisse stinkenden Hauseingang zu gehen.
Ich kann mich an meinen ersten Reeperbahn Besuch erinnern, als mich mein Vater aufgrund einer Geschäftsreise als Kind mitnahm, um mit mir das Musical Cats zu besuchen. Dabei mussten wir über die Reeperbahn gehen. Ich war schon damals fasziniert von den blinkenden Lichtern und unterschiedlichsten Menschen, die man hier antrifft.
Natürlich musst du beim Hamburg Besuch auch bei einer Tour über die Reeperbahn (Ab 18!) teilnehmen. Tickets kannst du hier buchen.
Speicherstadt Hamburg
Die Hamburger Speicherstadt mit seinen Backsteinhäusern bietet einen wunderbaren Kontrast zu den modernen Bauten der Innenstadt. Wußtest du, dass die Speicherstadt der weltweit größte zusammenhängende Lagerhauskomplex ist? Viele der Gebäude dienen auch heute noch als Lager für Kaffee, Tee und Gewürze. Außerdem befindet sich hier in der Speicherstadt das weltweit größte Teppichlager für Teppiche aus dem Orient.
Mach die Nacht zum Tag und gehe direkt am Sonntagmorgen um 5 Uhr zum Fischmarkt. In vielen Reiseführern wird dieser Hinweis noch als Insidertipp für Hamburg gehandelt. Mittlerweile befinden sich fast ausschließlich Touristen oder Feierwütige die noch nicht ins Bett wollen zu dieser frühen Uhrzeit ein. Ein frisches Fischbrötchen solltest du hier trotzdem mindestens einmal gegessen haben!
Das Hipster-Viertel Hamburgs mit vielen inviduellen Bars, Kneipen und Cafés. Das „alternative“ Hamburg findest du hier. In kleinen Läden kannst du allerlei ausgefallene Sachen und Klamotten von Nachwuchsdesignern kaufen.
Das Hamburger Rathaus zählt für mich zu den schönsten Bauwerken der Stadt. Der Sandsteinbau im Stil der Neurenaissance ist nicht nur imposant, er umfasst auch einen ganzen Häuserblock! Schon von weitem erkennt man das Rathaus mit seinen 112 m Höhe und dient daher immer als guter Orientierungspunkt.
Betritt das Rathaus und auch den Innenhof mit seinem Brunnen. Durch Zerstörung und Brände in der Vergangenheit wurde das Rathaus übrigens mehrfach wieder aufgebaut.
Nicht weit entfernt sind die Alsterarkaden am Alsterfleelt. Die Geschäfte und Cafés ziehen auch Touristen an. Vor allem am Wochenende ist hier ziemlich viel los.
Ein architektonisches Meisterwerk des Expressionismus findest du an der Ecke Burchardstraße/Johanniswall mit dem Chilehaus. Das Kontorhaus wurde 2015 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und dient heute hauptsächlich als Bürogebäude.
Direkt neben dem Hamburg Dungeon befindet sich das Miniaturwunderland. Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt zieht jährlich über 100.000 Besucher an. Auch ich habe über 4 Stunden lang die Miniaturen bestaunt.
Solltest du länger in Hamburg sein lohnt sich eventuell der Kauf einer Hamburg Card. Neben den Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch viele Eintritte kostenlos oder bieten dir Ermäßigungen.
Den besten Ausblick auf Hafen und Stadt hast du von der 20up Bar im Empire River Side Hotel. Vor allem am Wochenende musst du mit langen Warteschlangen rechnen, denn die Bar ist beliebt.
Ebenfalls hoch hinauf kommst du im Michel. 132 Meter hoch ist der Turm des Wahrzeichens der Hansestadt. Den Michel kannst du auch Abends besuchen und die Sicht über das nächtliche Lichtermeer genießen (Montag – Freitag von 20 – 23 Uhr).
In der St. Jacobi Kirche, dem ältesten Kirchenbauwerk Hamburgs kannst du in 84 m Höhe im Turmcafé den fantastischen Ausblick über Hamburg genießen.
Clemens hat über 8 Jahre in Hamburg gelebt und verrät uns hier seine Lieblingsorte und Tipps für die Hansestadt.
1. Welchen Ort über findet man in keinem Reiseführer über Hamburg?
Absolut empfehlen kann ich einen italienischen Großmarkt namens Andronaco in Bahrenfeld. Italien im Norden! Mit einem eigenen Restaurant und super leckeren Küche, mit Pizzen, Pasta, rumschreienden Italienern und einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.
… Fisch. Ok, das war offensichtlich, ist aber am Hafen wirklich so. Und an der Holstenstraße (Straße an der Reeperbahn) riecht es eigentlich immer – wen wundert es – nach süßlicher Hefe.
Hamburg riecht nach.. Fisch! Vor allem im Hafen.
3. An was erkennt man einen richtigen Hamburger?
Einen richtigen Hamburger erkennt man an seiner Contenance dem Wetter gegenüber und seinem norddeutschen Humor: trocken, schwarz aber herzlich.
4. Wie komme ich in Hamburg am besten von A nach B?
Auf gar keinen Fall mit dem Auto. Davon ist hier zu Rush-Hour-Zeiten absolut abzuraten. Besser ist der HVV, die Hamburger Hochbahn, wobei die Hamburger darüber sehr gerne meckern. Bleibt noch, wenn das Wetter mitmacht (also eher selten…) das Fahrrad.
Innerhalb der Stadt kommt man auch sehr gut zu Fuß an sein Ziel.
5. Wie komme ich in Hamburg am besten vom Flughafen ins Zentrum?
In Hamburg kommst du am besten und günstigsten mit der S-1 für 3 Euro vom Flughafen bis zum Hauptbahnhof oder zum Jungfernstieg (Gelbe Linie).
6. Verrate uns dein Lieblingsessen in Hamburg
Ich liebe Frischbrötchen. Am besten Matjes. Oder Bismarck. Oder Krabbe. Oder am Mettwoch ein Mettbrötchen, is ja klar, nech?
7. Wo bekomme ich die besten Fischbrötchen in Hamburg?
Die besten Fischbrötchen gibt’s am Sonntagmorgen um 4 Uhr Früh am Hamburger Fischmarkt. Wer die Nacht durchgemacht hat, kann sich da mit den besten Fischbrötchen der Stadt belohnen.
8. Wo kannst du in Hamburg am besten entspannen?
Den Jenischpark kann ich dafür nur empfehlen. Und Planten & Blomen ist natürlich der Klassiker. Wer Kaffeeklatsch bevorzugt, der kann sich unter die Hipster auf dem Galao-Strich im größtenteils portugiesischen Schanzenviertel mischen. (Anmerkung der Anekdotique-Redaktion: Galao ist portugiesischer Milchkaffee.)
9. In welchem Viertel in Hamburg geht man am besten aus und feiern?
Der klassische Jung-Hamburger beginnt seinen Abend in der Schanze oder in Ottensen, wechselt dann ins Golem am Fischmarkt, macht einen Abstecher auf den Hamburger Berg (nein, kein echter Berg, sondern eine Partymeile auf’m Kiez), geht ab halb 4 in den Pudel (Goldener Pudel Club) am Hafen und sagt dem Tag um 5 Uhr auf der Mauer des Fischmarkts „Hallo“ – mit einem Becher Kaffee und einem Fischbrötchen in der Hand und Tinnitus im Ohr.
10. Wo mache ich die besten Schnäppchen in Hamburg?
Günstiges Essen: Portugiesenviertel. Super Flohmarkt: Schanzenflohmarkt samstags. Super Möbel und Einrichtungsgegenstände: Hello Home im Stilwerk an der Große Elbstraße.
11. 5 Dinge, die in jeden Koffer gehören, wenn ich nach Hamburg reise:
Regenschirm (leider scheint der Regen Hamburg zu mögen)
Geld (leider ist Hamburg nicht unbedingt die günstigste Stadt)
Fotoapparat (weil Hamburg aber definitiv eine der schönsten Städte in Deutschland ist)
Gute Schuhe (weil man sich Hamburg erlaufen muss) und großen Hunger (weil es hier jede Menge gute Restaurants gibt.)
12. Dein schönster Moment in Hamburg war?
Der schönste Moment ist, wenn die Sonne über dem Hafen aufgeht und die riesigen Krangiganten bizarr in der Sonne leuchten.
Sonnenaufgang in Hamburg
13. Das gibt es nur in Hamburg!
Segelbootfahren in der Innenstadt.
14. Was muss man in Hamburg unbedingt gesehen haben?
Den Fischmarkt
Die Speicherstadt
Den alten Elbtunnel
Must see in Hamburg: Der alte Elbtunnel
15. Jeder Tourist in Hamburg kauft garantiert…
Der klassische Tourist? Der kauft wohl irgendwas mit einem Totenkopf darauf…
In Hamburg liegt der zweitgrößte Hafen Europas. Ihre Lage an der Elbe führt außerdem dazu, dass hier außer Containerschiffen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe verkehren. Viele Touristen nehmen dies zum Anlass, ihre Reise mit einem Kurztrip in Hamburg zu starten.
Hamburg hat 1,7 Millionen Einwohner und doch fühlt man sich nicht wie in einer Großstadt. Obwohl Hamburg die größte Stadt Europas ist, die keine Hauptstadt ist. Hier findest du kleine Gassen und kleine gemütliche Straßencafés neben großen Einkaufszentren.
Hast du Insider Tipps für Hamburg? Hinterlasse einen Kommentar und verrate sie mir.
Möchtest du keine Infos mehr von mir verpassen?
Abonniere jetzt exklusive News per Messenger (WhatsApp oder Facebook Messenger).
Freut mich dass ich ein paar von euch aus dem Herzen sprechen konnte. Na dann bis bald auf dem Fischmarkt morgens um halb 6, ok? ;-) Ich warte auf euch oben auf der Mauer.
Danke für das tolle Interview. Hab ich gleich mal verlinkt! Ich war schon ewig nicht mehr im Elbtunnel. Ich muss da mal wieder hin. Und Kuchen essen und Elbe kucken und…. Ach… ich muss unbedingt bald nach Hamburg!
Super Artikel – tolle Tipps! Kleine Ergänzung zu: „3 Dinge, die du in Hamburg gesehen haben musst“. Meiner Meinung nach gehört ein Besuch auf der Reeperbahn ebenfalls zu den „Dingen“, die ein Besucher – insbesondere wenn er das erste Mal in der Stadt ist – sehen sollte!
Ein wirklich toller Blog, und ein stimmungsvoller Artikel mit vielen Tipps zu Hamburg.
Als wir kürzlich eine Städtereise nach Hamburg gemacht haben, hatten wir eine großartige Zeit in der Elbmetropole. Wir haben versucht, alles an den 3 Tagen mitzunehmen: Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen, Stadtrundfahrt durch Hamburg, Alsterrundfahrt, ein Besuch im Hamburg Dungeon.
Zum Glück haben wir unsere Eintrittskarten vorab online gebucht, so dass wir mit den Tickets ohne Anstehen an den Schlangen vorbei reinkamen.
LG, Jonathan
(sorry Jonathan deine Werbung habe ich entfernt so nicht)
Sehr cool. Danke für die Tipps. Wir fahren im September für fast eine ganze Woche nach Hamburg und wir sind alle schon sehr gespannt auf diese Stadt – man hört nur vieles und gutes!
Wir haben auch geplant mit dem Katamaran nach Helgoland zu fahren! Kannst du da auch etwas empfehlen? :)
Sehr schöner Beitrag, gefällt mir gut :) Ich freue mich richtig auf meinen Hamburg Kurztripp. Die Speicherstadt
wollte ich auf jeden Fall mal besuchen, aber den alten Elbtunnel hatte ich garnicht auf dem Schirm den werde ich auf jeden Fall nun auch besuchen.
Gute Orte in Hamburg sind auch:
Kaifu (Kaiser-Friedrichs-Ufer), Osterstrasse, Stadtpark, Wallanlagen (grade mit Kindern zu empfehlen), Hafenbecks Tierpark
Einen echten Hamburger erkennt man auch daran, dass er einen Regenschirm nur trägt, damit seine Tasche / Rucksack trocken bleibt.
Super Zusammenstellung! Auf der Suche nach Tipps, was man unbedingt gesehen haben muss, bin ich bei dir fündig geworden. Plane im Oktober meine erste Hamburg Städtereise. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Vielen Dank dafür!
LG Lea
Ich muss gestehen, ich wohne schon sehr lange in Hamburg und ich war noch nie auf dem Michel. Wie ja bereits oben im Artikel geschrieben lohnt es sich immer wieder mit der Kamera bewaffnet durch die Stadt zu schlendern. Es gibt viele tolle Ecken für ein Fotomotiv.
Und falls alle Stricke reißen und man keine Lust mehr hat geht doch nichts über ein Eis an der Alster.
Ich werde demnächst ach Hamburg reisen und werde versuchen, so viele TIpps von dieser Seite wie möglich zu besuchen. Ich freue mich immer über solche Beiträge, eine gute Abwechslung zu den herkömmlichen Reiseführern.
Hey,
vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Nächstes Jahr steht bei mir Hamburg auf dem Plan und deine Tipps zur Planung sind hier sehr hilfreich. VG
Was man in Hamburg auch gesehen haben sollte? Das Treppenviertel in Blankenese. Da stehen einem die Touris noch nicht immer direkt auf den Füßen ;) Ansonsten zum Spazierengehen auch gerne mal den Ohlsdorfer Friedhof.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkZur Datenschutzerklärung
Toll!
Ich krieg richtig Heimweh. Tolle Fragen und geile Antworten.
LG von der Exil-Hamburgerin
Marianna
Ach, ja… Mir geht’s genauso wie Marianna – kriege auch gleich Heimweh nach meiner deutschen Lieblingsstadt, in der ich 6 Jahre gelebt habe. Schnief!
Hamburg, meine Perle!
Oh ja, vier Jahre Hamburg und man bekommt den Geruch der Elbe nicht mehr aus der Nase!
Hamburg ist der Wahnsinn. So oft schon dort gewesen – eine absolut wahnsinnig tolle Stadt!
TOLL TIPPS, Clemens.
Ich bin nicht oft in Hamburg, aber wenn, dann auf jeden Fall auch morgens mit Tinitus auf dem Fischmarkt. :))
Liebste Grüße und ein schönes WE!
Simone
Freut mich dass ich ein paar von euch aus dem Herzen sprechen konnte. Na dann bis bald auf dem Fischmarkt morgens um halb 6, ok? ;-) Ich warte auf euch oben auf der Mauer.
Danke für das tolle Interview. Hab ich gleich mal verlinkt! Ich war schon ewig nicht mehr im Elbtunnel. Ich muss da mal wieder hin. Und Kuchen essen und Elbe kucken und…. Ach… ich muss unbedingt bald nach Hamburg!
Super Artikel – tolle Tipps! Kleine Ergänzung zu: „3 Dinge, die du in Hamburg gesehen haben musst“. Meiner Meinung nach gehört ein Besuch auf der Reeperbahn ebenfalls zu den „Dingen“, die ein Besucher – insbesondere wenn er das erste Mal in der Stadt ist – sehen sollte!
Ein wirklich toller Blog, und ein stimmungsvoller Artikel mit vielen Tipps zu Hamburg.
Als wir kürzlich eine Städtereise nach Hamburg gemacht haben, hatten wir eine großartige Zeit in der Elbmetropole. Wir haben versucht, alles an den 3 Tagen mitzunehmen: Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen, Stadtrundfahrt durch Hamburg, Alsterrundfahrt, ein Besuch im Hamburg Dungeon.
Zum Glück haben wir unsere Eintrittskarten vorab online gebucht, so dass wir mit den Tickets ohne Anstehen an den Schlangen vorbei reinkamen.
LG, Jonathan
(sorry Jonathan deine Werbung habe ich entfernt so nicht)
Sehr cool. Danke für die Tipps. Wir fahren im September für fast eine ganze Woche nach Hamburg und wir sind alle schon sehr gespannt auf diese Stadt – man hört nur vieles und gutes!
Wir haben auch geplant mit dem Katamaran nach Helgoland zu fahren! Kannst du da auch etwas empfehlen? :)
Vielen Dank
LG aus Österreich
Sabrina
Sehr schöner Beitrag, gefällt mir gut :) Ich freue mich richtig auf meinen Hamburg Kurztripp. Die Speicherstadt
wollte ich auf jeden Fall mal besuchen, aber den alten Elbtunnel hatte ich garnicht auf dem Schirm den werde ich auf jeden Fall nun auch besuchen.
Gute Orte in Hamburg sind auch:
Kaifu (Kaiser-Friedrichs-Ufer), Osterstrasse, Stadtpark, Wallanlagen (grade mit Kindern zu empfehlen), Hafenbecks Tierpark
Einen echten Hamburger erkennt man auch daran, dass er einen Regenschirm nur trägt, damit seine Tasche / Rucksack trocken bleibt.
Echt schöne Tipps, werde ich aufjedenfall befolgen wenn ich in einer Woche da bin :)
LG Julia
Super Zusammenstellung! Auf der Suche nach Tipps, was man unbedingt gesehen haben muss, bin ich bei dir fündig geworden. Plane im Oktober meine erste Hamburg Städtereise. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Vielen Dank dafür!
LG Lea
In Hamburg muss man unbedingt mal den Hafen gesehen haben. Sehr beeindruckend!
Ich muss gestehen, ich wohne schon sehr lange in Hamburg und ich war noch nie auf dem Michel. Wie ja bereits oben im Artikel geschrieben lohnt es sich immer wieder mit der Kamera bewaffnet durch die Stadt zu schlendern. Es gibt viele tolle Ecken für ein Fotomotiv.
Und falls alle Stricke reißen und man keine Lust mehr hat geht doch nichts über ein Eis an der Alster.
Ich werde demnächst ach Hamburg reisen und werde versuchen, so viele TIpps von dieser Seite wie möglich zu besuchen. Ich freue mich immer über solche Beiträge, eine gute Abwechslung zu den herkömmlichen Reiseführern.
Hey Weltenbummler…
Hamburg ist meine Traumstadt! Das Flair zwischen Hafencity und Schanzenviertel ist einfach unbeschreiblich.
Pauli
(Dein Link wurde aufgrund Werbung entfernt)
Hey,
vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Nächstes Jahr steht bei mir Hamburg auf dem Plan und deine Tipps zur Planung sind hier sehr hilfreich. VG
Bin morgen für 5 Tage in Hamburg, danke dir für deine Tipps.
Was man in Hamburg auch gesehen haben sollte? Das Treppenviertel in Blankenese. Da stehen einem die Touris noch nicht immer direkt auf den Füßen ;) Ansonsten zum Spazierengehen auch gerne mal den Ohlsdorfer Friedhof.
Da ich in kürze Hamburg besuchen werde, hat mir der Beitrag sehr geholfen.